Netzeil 5V oder 24V

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
tscled
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 15.06.22, 14:02

Sa, 21.12.24, 19:36

Hallo liebe Foristen,

hier eine Anfängerfrage:

ich habe eine kleine Lampe mit folgenden LEDs gebaut.

https://www.leds.de/products/lumiflex70 ... 894740274

Die maximal Länge des LED Streifens in meiner Lampe beträgt max. 0,5m. Dementsprechend ist die Stromaufnahme 4,8 Watt. Stimmt das so?

Gerne würde ich, aus Gründen der Einfachheit, die Lampe per USB C und Handyladegerät mit Strom versorgen.

In der Regel geben die Handyladegeräte 5V raus. Also müsste ich in die Lampe einen DC Step Up Converter von 5V auf 24V einbauen bevor das Steuergerät, bzw. die LEDs, mit Strom versorgt wird.

Stimmt mein Gedankengang so?
Welchen StepUpConverter könnt ihr empfehlen?

Gibt es ein Netzgerät, also ein Teil das man in die Steckdose steckt, das 24V auf USB C oder USB A rausgibt?

Vielen Dank schon mal im voraus,

euer tscled
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 26.12.24, 16:21

Dementsprechend ist die Stromaufnahme 4,8 Watt. Stimmt das so?
Ja.
Also müsste ich in die Lampe einen DC Step Up Converter von 5V auf 24V einbauen bevor das Steuergerät, bzw. die LEDs, mit Strom versorgt wird.
Ja. Z.B.: https://www.amazon.de/LAOMAO-Converter- ... 0C2H6PFVH/ (oder mit USB Anschluss: https://www.amazon.de/dp/B07Y88TL3N )
Du brauchst aber ein Messgerät um die Spannung auf 24V einzustellen. Oder so was (da ist eine Anzeige mit drauf): https://www.amazon.de/Step-up-Stromvers ... 075JQTPX6/ was aber natürlich nach dem (einmaligen) Einstellen nur unnötig Strom verbraucht...
Gibt es ein Netzgerät, also ein Teil das man in die Steckdose steckt, das 24V auf USB C oder USB A rausgibt?
Nein. Wäre viel zu gefährlich. Es gibt zwar USB Power Delivery, aber das geht auch nur bis 20V und erfordert eine spezielle Electronic auf der Geräteseite die der Streifen natürlich nicht hat.
tscled
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 15.06.22, 14:02

Do, 02.01.25, 12:17

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Eine Frage hätte ich noch:

Gibt es diese Stepup Converter mit einem festen Verstärkungsverhältnis(5V auf 24V)?
Bzw.: mit einem festen Verstärkungsverhältnis UND einem CE Zeichen?

Danke im Voraus,

TSC
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 07.01.25, 11:07

CE Zeichen gibt es bei nackten Platinen normalerweise nicht. Auf die Schnelle habe ich nur einen mit fest vorgegebenen 24V Output gefunden der passen würde (namhafter Hersteller und Händler, ist aber sehr teuer): https://eckstein-shop.de/Pololu-24V-Ste ... r-U3V50F24
Oder https://www.ebay.de/itm/176169723111
Wandler mit Gehäuse und CE Zeichen gibt es schon auch. Aber da habe ich keine 5V auf 24V gefunden. Nur 10V auf 24V (z.B.: https://www.elpro.org/de/mean-well-sd-1 ... 5a-24.html)
Gibt es ein Netzgerät, also ein Teil das man in die Steckdose steckt, das 24V auf USB C oder USB A rausgibt?
Und warum nicht einfach ein 24V Steckernetzteil nehmen?
Z.B.: https://www.amazon.de/Universal-Leistun ... B09KNC77W1
tscled
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 15.06.22, 14:02

Mi, 08.01.25, 11:42

Danke nochmals.

Vermutlich wird es auf ein 24V Steckernetzteil rauslaufen.

Ich dachte, es wäre ganz geschickt und nützlich die vielen ungenutzten Handyladegeräte mit einzubinden. Ob es den Aufwand wert ist überlege ich mir noch. Auf jeden Fall bin ich jetzt einen Schritt weiter.
Antworten