ich bin einige Grundlagenthreads durchgegangen und bin von dem guten Umgang hier im Forum angetan. Leider habe ich nur ein begrenztes Wissen, wohl aber ab und an großes Bastelinteresse, weswegen ich mir ein kleines Projekt für die Ausleuchtung meines PC. Tisches überlegt habe. Als Student habe ich dafür leider nur ein begrenztes Budget, deswegen möchte ich nach Möglichkeit so kostengünstig wie möglich dabei rauskommen.
Folgendes hab ich mir schon besorgt:
LED Streifen in weiß, 200cm - Amazon
Druckschalter mit LED-Beleuchtung - Amazon
Schnellverbinder - Amazon
Ich habe recht mittig zentral über meinem Tisch ein Bücherregal, wo 100cm der Leiste im 45° Winkel die Rauhfasertapete anstrahlen soll. Zusätzlich will ich eine Leiste hinter dem Tisch platzieren, sodass ein Rechteckförmiges Areal der Rauhfasertapete von oben und unten ausgeleuchtet wird.
Dafür müsste ich die 200cm Leiste teilen, was ja laut Angabe unproblematisch sein sollte.
Nun zu einigen Hürden: ich möchte ungern an jedem Ende des Bücherregals ein Kabel (in einer Kabellleiste) runterziehen haben, weswegen ich irgendwie die Leisten Parallel anschließen möchte, wofür ich mir die Schnellverbinder geholt habe. Einen davon möchte ich dann an die abgeschnittene Leiste anclippen, die zweite Clipstelle abkneifen und hätte dann mögliche Anschlüsse ohne Kabel an die Leiste löten zu müssen.
Meine Erste Frage also:
- benötige ich ein separates Netzteil, oder lässt sich durch ein wenig rumbasteln die Versorgung über USB im Sinne einer Parallelschaltung realisieren?
Ausserdem möchte ich gern die Leiste separat ansteuern und nicht am Rechner betreiben (Tagsüber brauch ich die Ausleuchtung ja nicht), weswegen ich mir den schicken Druckschalter besorgt habe, den ich in meinen Tisch einbauen möchte.
Meine zweite Frage:
- Kann ich den Schalter ohne Probleme dazwischenschalten?
Ich hab mir grad TinyCad runtergeladen und bastel gleich mal nen Schaltplan (das letzte Mal in der Schule gemacht in Physik... also nicht zu viel erwarten
Auf jeden Fall vielen Dank im Voraus!
LG

