Das sind 68 lm/W --- vermutlich aber nicht ab Netz, sonden nur auf das LED-Modul bezogen.
http://www.osram.de/osram_de/Presse/Fac ... _Spot.html
Technische Daten:
Lichtstrom LED-Spot im Dauerbetrieb
(Temperatur der LED ca. 100°C) 4.075 lm
Optischer Durchmesser LED-Modul 9 mm
Farbtemperatur 3.000 K (warmweiß)
Lichtstärke (Abstrahlwinkel 7,5 Grad) 124.000 cd
Farbwiedergabe:
Ra (allg. Farbwiedergabeindex) 92
R9 (Index für gesättigtes Rot) 97
Osram: 60W-LED-Spotlight-Modul 7°, 3000K, CRI 92, 4075 Lumen
Moderator: T.Hoffmann
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Außerdem:
Neue grüne Projektor-LED mit doppelter Lichtstärke
Es wird hier ein blauer-LED-Chip verwendet und das Licht per Phosphor nach grün konvertiert.
Casio macht es in seinen LASER-LED-Hybrid-Projektoren ähnlich, die neuesten erzeugen blau und rot direkt per LED und das grün per blauem LASER, der per phosphorscheibe nach grün konvertiert wird (das blaue LASER-Licht kommt dort nicht mehr direkt auf die Leinwand, wie bei den Vorgängermodellen).
Mit der neuen Osram-LED könnte evtl. auch der blaue LASER bald unnötig werden.
BTW: weiß jemand, was genau in den Samsung-Full-LED-Proektoren steckt, die >1000 ANSI-Lumen bringen?
Neue grüne Projektor-LED mit doppelter Lichtstärke
Es wird hier ein blauer-LED-Chip verwendet und das Licht per Phosphor nach grün konvertiert.
Casio macht es in seinen LASER-LED-Hybrid-Projektoren ähnlich, die neuesten erzeugen blau und rot direkt per LED und das grün per blauem LASER, der per phosphorscheibe nach grün konvertiert wird (das blaue LASER-Licht kommt dort nicht mehr direkt auf die Leinwand, wie bei den Vorgängermodellen).
Mit der neuen Osram-LED könnte evtl. auch der blaue LASER bald unnötig werden.
BTW: weiß jemand, was genau in den Samsung-Full-LED-Proektoren steckt, die >1000 ANSI-Lumen bringen?
