Wie am besten Plexiglas beleuchten?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Di, 08.02.11, 20:58

Hallo,
ja ich weiß, hier gibts schon einiges zu.

Trotzdem nochmal die Frage. Ich möchte eine einfache Plexiglasscheibe beleuchten, ohne Gravur oder sonst was drauf.

Nun habe ich hier schon gelesen, dass einige meinen, dass es besser ist Löcher in die Planseite zu bohren und die LEDs reinzustecken und andere nehmen dieses Plexiglas Endlighten mit einer LED-Leiste (?), wo die Scheibe einfach drauf steht.

Wie ist es denn nun am besten?

Danke für die Antworten.
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Di, 08.02.11, 21:51

Kommt immer darauf an, was für einen Effekt Du erzielen möchtest und wie groß die Scheibe ist. Ich gehe von Seiteneinspeisung aus.

Eine normale Plexiglasplatte läßt das Licht (fast) ungehindert bis zur anderen Kante durch.
Eine satinierte Plexiglasscheibe (z.B. durch sandstrahlen) wird eventuell eine etwas ungleichmäßige Ausleuchtung besitzen.
Endlighten ist wenn es auf gleichmäßige Ausleuchtung über die gesamte Fläche ankommt einfach nicht zu schlagen.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 09.02.11, 08:01

112marv hat geschrieben:Wie ist es denn nun am besten?
Eine SMD-LED-Leiste mit LED´s ohne domförmige Linse auf der die Endlighten-Platte fest aufsteht.

Das ergibt einen flachen Rahmen und eine breite Einstreuung = geringe Keulenbildung.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 09.02.11, 09:10

Wobei man darauf achten sollte dass die Scheibe beim Einsetzten nicht hart aufstößt und später im fertig montierten Rahmen nicht auf den LEDs aufsteht. So vermiedet man Beschädigungen.
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Mi, 09.02.11, 16:00

strenter hat geschrieben:Kommt immer darauf an, was für einen Effekt Du erzielen möchtest und wie groß die Scheibe ist. Ich gehe von Seiteneinspeisung aus.
Die Scheibe wird ca. 1100 x 335 groß sein.

Da ich etwas damit verdecken möchte, sollte sie eigentlich Matt sein.

Ich habe gehofft, dass es mit normalen LEDs geht, die nicht so teuer sind.

Das ist nämlich für nen Kumpel und der ist von so tollen, (leider teuren) Spielereien nicht so leicht zu überzeugen wie ich.

Mit 2 RGB-Leisten und dem Controller lieg ich ja alleine schon bei 100€ und dann noch die Scheibe dazu.

Hmm... doof
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mi, 09.02.11, 16:48

Mit breit abstrahlenden oder abgeschliffenen einfachen 5 mm LEDs wird das auch gehen, zur Fixierung würde ich sie dann in die Scheibe einlassen, wie Du am Anfang erwähnt hast.
Wie Du die LEDs anschließen musst ist klar?
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Mi, 09.02.11, 17:01

ryestone hat geschrieben:Wie Du die LEDs anschließen musst ist klar?
Ich denke mal schon. Oder gibts irgendwas besonderes zu beachten?

Ich wollte wenn sowieso RGB-LEDs nehmen, weil das Teil violett sein soll. Und die einzigen 5mm RGB-LEDs, die es hier gibt haben nur einen Abstrahlwinkel von 20°.

Da stehe ich auch noch vor nem Problem. Das richitge Mischungsverhältniss, dass das auch violett ist. Violette LEDs gibts hier leider erst ab einer Auflage von 600. Ganz so viele brauch ich nicht.
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mi, 09.02.11, 17:38

Mit RGB wird das etwas komplizierter. Zunächst musst du durch Farbmischung per unterschiedlich bestromter Einzelfarben das richtige Mischungsverhältnis herausfinden, wobei für Violett (oder Magenta) eigentlich Rot und Blau reichen. Ich habe ja bereits erwähnt, dass die LED (wenn 15°) abgeschliffen werden kann um breiter zu streuen zusätzlich noch rundum angeschliffen gibt noch eine diffusere Abstrahlung.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.02.11, 22:34

Da würde ich eher gleich nur rote und blaue 5mm LEDs verwenden (die gibt es auch mit halbwegs breitem Abstrahlwinkel). Die 5mm RGB haben einen miserable Farbmischung, sind für die 'Leistung' unverhältnismäßig teuer und können nicht in Serie geschaltet werden.
Antworten