Superflux Ledleiste

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

So, 07.11.10, 20:11

Hallo alle zusammen
ich habe mir nun mal ein bisschen zeit genommen und zerbrech mir hier gerade meinen kopf und zwar ich habe super flux led mit 6 Beinen.
Jetzt würde ich mir gern selber eine led Leiste bauen weis aber leider nich wie ich die einzelnen Leds in der Leiste befestigen soll ?! wie habt ihr den das Problem gelöst ?!
<Danke schon mal :wink:
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 07.11.10, 22:36

Jetzt würde ich mir gern selber eine led Leiste bauen weis aber leider nich wie ich die einzelnen Leds in der Leiste befestigen soll ?
Ich würde es mal mit Löten versuchen.

Insgesamt sind die von Dir gemachten Angaben unzureichend. Hast Du bereits eine Leiste?
- wenn ja, wird diese für eine bestimmte Sorte Superflux vorgesehen sein. Zu fast 100% sind Löcher für die 4-beinigen SF gebohrt. Dort hinein kannst Du keine SF mit 6 Beinchen einlöten.
- wenn nein, dann stehen Dir praktisch alle Wege offen. Du nimmst dazu ein Stückchen Streifenrasterplatine (hier sind bereits kurze Strecken in Form von Leiterbahnen drauf), alternativ eine Punktrasterplatine (Leiterbahnen müssen mit Silberdraht selbst gelegt werden) und montierst Deine SF mit den Abständen, wie Du sie willst.
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Mo, 08.11.10, 10:18

Genau das ist das Problem ich wollte eigentlich eine Lochraster Plaatine verwenden und die dan an einem Aluprofil irgend wie befestigen nur wie ist die frage da es ja auch nicht elektrisch leitend werden darf ?!
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 08.11.10, 10:33

Zum Befestigen:
entweder Unterlegscheiben oder Abstandsrollen aus Kunststoff drunter (mind. 3mm sollten schon überbrückt werden können).
Es gibt auch Aluleisten, wo eine Platine mit genau 10mm eingeschoben werden kann. Ähnlich den Aluleisten für Superfluxleisten

Man kann auch einen Kabelkanal aus Kunststoff verwenden. Hier würde es keine Rolle spielen, wenn die Kontakte der Platine auf der Innenseite anliegen. Sollte die Platine angeschraubt werden, dann sind auch hier Unterbauten (Unterlegscheiben oder Abstandsrollen aus Kunststoff) nötig, damit dir Platine nicht krumm gezogen wird.
Antworten