Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Di, 21.09.10, 21:16
Hallo zusammen,
Möchte mir eine Lampe mit dimmbarer "Cree 10W MC-E zusammenbauen.
Weiß aber nicht genau wie ich den Dimmer schalten muss oder ob es so überhaupt funktioniert.
Meine Vorstellung sieht so aus:
Wenn es hier eine Möglichkeit gibt, wie verschalte ich mein Vorhaben ?
Vielleicht kann es mir wer mit "Paint" Verkabeln ?
Zuletzt geändert von
Mica am Do, 23.09.10, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12243
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Mi, 22.09.10, 08:14
Hallo Mica,
welcome on board!
Wenn Du uns die Daten zu der KSQ gibst, dann kann man da eventuell weiter helfen, sonst aber nicht.
-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Mi, 22.09.10, 09:14
Hallo Borax,
Die KSQ habe ich aus der "Bucht". Müsste den Verkäufer nach weiteren Daten der Konstantstromquelle fragen.
Weiß nur dass sie für den Betrieb von bis zu 4 x Cree MC-E oder 4 x Seoul P7 LEDs entwickelt ist.
Eine Eingangsspannung von 5,5 - 30 V hat und am Ausgang konstant 2800 mA anliegen.
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Mi, 22.09.10, 09:22
Dann mach mal ein Bild, das die Oberseite (wie oben) in Größer darstellt, so dass die Bauteile und deren Verbindung auf der Platine zu erkennen sind.
Evtl. kann so ein Anschluss auf der KSQ für den Dimmer gefunden werden (Shut-Down-PIN).
Wenn die KSQ keinen derartigen Anschluss bzw. keinen guten Zugriff darauf hat, ist der Dimmer nicht anschließbar.
-
ryestone
- Ultra-User

- Beiträge: 792
- Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57
-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Mi, 22.09.10, 10:54
So, hier mal zwei Makros von der KSQ..
Hoffe man kann alles erkennen.


-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Mi, 22.09.10, 11:09
Jedenfalls genug um zu sagen, dass es ohne Eingriff nicht geht.
Bevor wir uns ins Datenblatt vertiefen: Traust Du Dir zu, ein Beinchen des mit U1 bezeichneten Käfers (zwischen C1 und R6, C5, R5) abzulöten und daran einen Draht anzulöten?
Wenn nicht, benötigst Du eine andere KSQ.
-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Mi, 22.09.10, 11:31
Das traue ich mir zu.
Ich denke dass ich es hin bekommen werde.
Einen passende Lötstation für solche Feinarbeiten habe ich.
Nur welches der acht Beinchen ist es denn ?
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Mi, 22.09.10, 11:52
Es sieht so aus, als hättest Du Glück. Es ist das Beinchen ganz unten rechts (zeigt auf Schriftzug "C2"). Und das scheint nicht angeschlossen zu sein, so dass die Verbindung direkt darauf gelötet werden kann.
Zur Kontrolle
hier das Datenblatt.
Auf Seite 4 ist die Pinbelegung.
-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Do, 23.09.10, 11:06
Den Dimmer habe ich gestern bestellt. Mit ein wenig Glück habe ich ihn heute Nachmittag.
Inzwischen habe ich schon mal das Shutdown-Kabel an die KSQ gelötet.

-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12243
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Do, 23.09.10, 11:23
Hast Du schön gelötet!
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so funktioniert... Wenn ich das richtig sehe wollt Ihr den Enable Pin als Eingang für die PWM des Dimmers verwenden. Im Prinzip sollte das auch funktionieren.
Aber... Wenn ich das Datenblatt des TPS5430 richtig interpretiere:
Enable (ENA) and Internal Slow Start
...The ENA pin provides electrical on/off control of the regulator. Once the ENA pin voltage exceeds the threshold
voltage, the regulator starts operation and the internal slow start begins to ramp. If the ENA pin voltage is pulled
below the threshold voltage, the regulator stops switching and the internal slow start resets. Connecting the pin
to ground or to any voltage less than 0.5 V will disable the regulator and activate the shutdown mode. ...
The internal slow start time is 8 ms typically.
dann wird bei jedem PMW Puls des Dimmers die slow start Rampe gestartet und der Regler fährt die LEDs innerhalb von 8 ms hoch. Der Dimmer hat eine PWM Frequenz von 300Hz (glaub ich), ändert seinen Zustand also alle 3 ms. Ob der Regler dann überhaupt noch 'einschaltet' ist fraglich...
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Do, 23.09.10, 11:35
Guter Hinweis, Borax. Die 8 ms habe ich glatt überlesen.
Trotzdem sehe ich es als einzig vernüftige Art der Dimmung an - in der Hoffnung, dass es doch hinhaut.
-
Lefney
- Mini-User
- Beiträge: 8
- Registriert: Di, 13.04.10, 14:10
Do, 23.09.10, 14:50
Sailor hat geschrieben:Guter Hinweis, Borax. Die 8 ms habe ich glatt überlesen.
Trotzdem sehe ich es als einzig vernüftige Art der Dimmung an - in der Hoffnung, dass es doch hinhaut.
Yo,
also mit nem 300Hz Dimmer kannst du da gar nicht rangehen, das funktioniert nicht...
Du könntest aber einfach einen IRL540N hinter die KSQ schalten und das Gate desselben mit dem Dimmer beschalten. Sollte wunderbar funktionieren.
Ciao,
Lefney
-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Do, 23.09.10, 14:59
So, der Dimmer ist da!
Wenn mir nun einer beim Verkabeln der Schaltung helfen könnte.
-
Lefney
- Mini-User
- Beiträge: 8
- Registriert: Di, 13.04.10, 14:10
Do, 23.09.10, 15:03
Mica hat geschrieben:So, der Dimmer ist da!
Wenn mir nun einer beim Verkabeln der Schaltung helfen könnte.
Wie gesagt das mit dem Dimmer kannst du probieren, aber viel Hoffnung solltest du dir nicht machen.
Am besten du schließt einfach mal den Akku und die LED an die KSQ an und schaust ob die LED leuchtet. Danach kannst du immernoch mit dem Dimmer probieren.
-
Lefney
- Mini-User
- Beiträge: 8
- Registriert: Di, 13.04.10, 14:10
Do, 23.09.10, 15:21
Am einfachsten wärs natürlich jetzt, wenn du einfach en Treiber (z.B. IRL540N) hinter die KSQ hängst und von dem Dimmer schalten lässt.
-
ryestone
- Ultra-User

- Beiträge: 792
- Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57
Do, 23.09.10, 15:30
Hier die Verdrahtung:

- schaltungmitdimmer_verdrahtet.jpg (36.22 KiB) 6733 mal betrachtet
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Do, 23.09.10, 15:54
Lefney hat geschrieben:Am einfachsten wärs natürlich jetzt, wenn du einfach en Treiber (z.B. IRL540N) hinter die KSQ hängst und von dem Dimmer schalten lässt.
Dann wird die KSQ während der Dunkelphasen mit der Spannung hochfahren.
Das könnte funktionieren, wenn die Versorgungsspannung möglichst dicht an LED-Spannung + Drop liegt und nicht Dimmen bis Null gefordert ist.
Es könnte aber auch dann noch zu einem Aufschwingen der KSQ führen, u.U. bis zu deren Zerstörung.
-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Do, 23.09.10, 16:01
Danke ryestone für die tolle Verdrahtung !!!
Konnte es darauf nicht sein lassen den Dimmer wie beschrieben anzuschließen.
Nun, die LED brennt, lässt sich aber wie hier vermutet nicht dimmen.
Edit:
Und nun ??
Neue KSQ ?
oder mal das Beinchen vom Käfer ablöten ?
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Do, 23.09.10, 16:09
Dann ist die Schaltzeit zu kurz, wie Borax schon geschrieben hat.
Einzig vernünftige Lösung ist dann eine KSQ mit (echtem) Shut-Down-Pin.
Schade.

-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Do, 23.09.10, 16:13
Kannst du mir für mein Vorhaben eine passende KSQ empfehlen ?
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Do, 23.09.10, 16:27
Da sind andere User gefragt. Mit der Stromstärke kenne ich keine KSQ aus eigener Erfahrung. Und nur aus dem Netz eine auszusuchen ohne einen eigenen Eindruck davon zu haben würde Dir nicht helfen.
Allerdings gab es schon Diskussionen mit derartigen KSQ´s hier im Forum. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es dabei auch um dimmbare ging.
-
Mica
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 21.09.10, 18:44
Do, 23.09.10, 20:07
Was wäre wenn ich den Dimmer zwischen die KSQ und die LED schalte ?
z.B. so
