war das auch der passende Widerstand?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Fr, 05.12.08, 15:21

Hallo,

Ich habe mir 2x LUXEON LXHL-MRRD, royalblau, 220mW, 1-Watt (art.Nr:61401 ) bestellt + Widerstand von der tabelle:

13V 33 Ohm min. 3.63W

art: 80010 33Ohm und 5 Watt

nun wird aber der widerstand auch heiß, und wenns im auto ist, kann ja alles mögliche passieren, habe ich etwa die falschen wiederstände gekauft oder ist es normal das es heiß wird.

das war das erste mal das ich überhaupt mit solchen leds arbeite :mrgreen:
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Fr, 05.12.08, 15:38

Nun der Widerstand wandelt fast 4W in Hitze um. Das ist schon eine kleine Heizung, da muss man auch vorsichtig sein, damit hier keine Hitzempfindlichen dinge in der Nähe verschmoren. Die bessere Lösung ist da die verwendung einer KSQ, dann hat man insgesamt nicht 5W Verbrauch sondern nur etwa 1Watt :)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.12.08, 17:17

Es wäre schon einiges gewonnen, wenn Du die zwei LEDs nicht einzeln mit jeweils einem 33 Ohm Widerstand sondern beide LEDs in Serie mit einem(!) 22Ohm Widerstand anschließen würdest. Der eine Widerstand verbrät dann nur noch etwa 2W. Noch besser wird es mit 3 LEDs und einem 9 Ohm Widerstand. Der verbrät dann nur noch 1W.
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Fr, 05.12.08, 18:31

und was passiert, wenn ich einen von den wiederstanden nehme und die 2 power leds dranhänge???
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Fr, 05.12.08, 18:52

Dann ist es dunkler, weil ein geringerer Strom fließt. Die Helligkeit kann aber noch ausreichen, es sind immer noch knapp 200mA. Versuch das ruhig mal, der Widerstand (33Ohm!) sollte dann auch schon bedeutend weniger warm werden. Übrigens müssen die LEDs mit einem Kühlkörper versehen sein, sonst hast Du nicht lange Freude daran.
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Fr, 05.12.08, 19:27

da ist doch ein kühlkörper schon dran, son aluteil.


was ich jetzt gemacht habe, und das hängt schon 10min am strom:

3x widerstände ran, die sind handwarm und die leds sind auch kalt, also nicht warm.

da es ja jetzt anscheinend geht, kann ich das jetzt so belassen oder wird irgendwann später mal probleme mit geben???
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 05.12.08, 21:01

Kannst Du mal ein Bild machen, was Du jetzt genau gemacht hast?

Ist meine Vermutung richtig: 3 Widerstände und 3 LED´s in Reihe?
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Fr, 05.12.08, 23:25

So:


Bild

und da werden die Widerstände nur Handwarm und die Leds gar nicht warm.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.12.08, 23:45

...die Leds gar nicht warm.
Ok. Aber vmtl. auch nicht mehr sehr hell. Wenn Du es wirklich so angeschlossen hast, wie im Bild, dann fließen nur noch etwa 50mA durch die LEDs.
Wir meinten 'in Serie'
Also:
LedSerie1.png
LedSerie1.png (4.66 KiB) 3555 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 06.12.08, 09:12

Jean-Pierre hat geschrieben:da ist doch ein kühlkörper schon dran, son aluteil.
Dieses Alu-Teil ist wohl die Star-Platine. Die reicht als Kühlkörper nicht aus!
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Sa, 06.12.08, 12:40

Jedenfalls reicht der Stern (20mm?) nicht, wenn man wenigstens in Richtung 350mA gehen will, bei den 50mA die jetzt fließen reicht das schon. Wenn das Licht jetzt ausreichend ist, spricht nichts gegen seine Lösung.
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Sa, 06.12.08, 21:29

ALso leute heute habe ich was sehr sehr komisches entdeckt, das ich mir nicht beschreiben kann wieso:

Ich habe ja die Leds und widerstände an meinem netzteil getestet das 12V liefert, (einstellbar von 3-12V)

Nun aber habe ich mal mit dem multimeter nachgemessen, jetzt gehen da 20V durch... :x obwohl es ja eigentlich gar nicht sein darf, da das Netzteil nur max 12V liefert....naja,

jedenfalls hab ichs heute ins auto so eingebaut mit den 3 widerständen:

Bild

Die Ausleuchtung ist Hervorragend, obwohl ja viel viel weniger strom durchfließt.

Bild

man sieht ja hier, das es verdammt blendet. also ich bin sehr sehr zufrieden, trotz jetzt den Widerstandsproblemen, die sich aber auch geklärt hätten.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 06.12.08, 21:32

das Problem wird sein, dass das Netzteil nicht stabilisiert ist. Bei nichtstabilisierten Netzteilen stellt sich die angegebene Gleichspannung erst bei rund 80% der maximalen Leistungsabgabe ein. Wenn du dann nur ein paar LED dranhängst können da locker 16-24V durchballern. Habe sogar schonmal 28V aus nem 12V Nt gesehen, das war aber auch ein ziemlich schlechtes und war quasi komplett im Leerlauf.
Antworten