kann ich meine schaltung besser auslegen?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
l3dm4n
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 12.12.07, 17:58
Kontaktdaten:

Di, 11.11.08, 18:44

ahoi wollte ein led cluster basteln, ich bin mir nicht sicher ob ich das ganz logisch geschaltet habe. gibt es eventuell etwas besseres?
was vieleicht besser für die leds sind oder fürs netzteil
es wird mit einen 12v netzteil betrieben

die widerstände
5mal rote led +50OHM
5mal orange led + 100OHM
5mal gelbe led100OHM
3mal warm weiße led+90OHM

achja und dei widerstände in den bild sind sowieso mit falschen werten!

das porte lassen wir erstmal weg

mfg

Bild
Bild
ich weiß sieht nich so übersichtlich aus aber, ich bekomms hin :D
Bild
Benutzeravatar
whole_shebang
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 07.07.08, 08:37
Wohnort: Hannover

Mi, 12.11.08, 10:21

Hi,

also ich denke schon dass das insgesamt so klappen wird. Hab jetzt allerdings nichts nachgerechnet, von wegen Spannung und Widerständen, aber so wie es aussieht sind die Reihen- und Parallelschaltungen richtig. Wobei, dein Schaltplan und das Bild der Lochrasterplatine nicht ganz übereinstimmen.
Ich vermute auch mal das die Induktivitäten eigentlich Potis sein sollen? Und ist das nicht auch eine Stromquelle und keine Spannungsquelle?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 12.11.08, 17:35

Die Induktivitäten haben da garnix zu suchen und das mit den Potis kannste auch vergessen, bei der Leistung die da drüberfließt rauchen die meisten eh sofort ab. Da hilft wohl nur ein PWM-Dimmer
l3dm4n
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 12.12.07, 17:58
Kontaktdaten:

Mo, 17.11.08, 12:07

ja da bräuchte ich ein 1 bzw 2 watt potis.
so das sind keine induktivitäten sondern widerstände, ich nutze das progi auf englisch
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 17.11.08, 16:31

Ich gehe mal davon aus, du willst die Potis als Dimmer benutzen? Kannst du quasi vergessen, das ist nahezu nicht hinzukriegen, da die LEDs leider keine lineare Kennlinie haben
l3dm4n
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 12.12.07, 17:58
Kontaktdaten:

Di, 02.12.08, 20:33

so ich bin fertig, ich muss noch sagne der die platine sitzt nun in einen kunststoddgehäuse was ähnlich wie das dimmergehäuse ist

hier der dimmer+ die platine
Bild
der dimmer nochmal
Bild
Bild
Bild
Bild
orange+ rot
Bild
rot
Bild
warm weiß
Bild
orange
Bild
ich bin sehr zufrieden mit dem ergebniss, ^^ ist halt eine indirekte raumbeleuchtung
jede farbe kann nun einzeln an und ausgeschaltet werden, bzw gedimmt werden
ich habe 10k potentiometer a 5w benutzt
Antworten