Superflux ein oder zwei Widerstände?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Hilfe05
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 137
Registriert: Sa, 01.04.06, 20:14
Wohnort: Mainz

Di, 26.08.08, 16:52

Hallo,

ich wollte auf einer Streifenraster-Lochrasterplatine Superflux Led´s löten, ich weiß was ich alles brauche, und ich hab auch alles, wollte eine Parallelschaltung machen, jedoch benötige ich einen Widerstand pro LED oder zwei?
Die Superflux hat ja auch zwei Beinchen, im I-Net, hab ich so was in der Art gelesen, ... aber bin über ´ne Antwort dankbar.

MfG
Hilfe05
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 26.08.08, 17:17

Wenns eine normale Superflux ist, sind da jeweils zwei Beinchen miteinander verbunden, sodass du nur eine Kathode und eine Anode hast. Demzufolge reicht ein Widerstand und du musst auch nur zwei Beinchen beschalten.
Hilfe05
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 137
Registriert: Sa, 01.04.06, 20:14
Wohnort: Mainz

Di, 26.08.08, 17:20

Jetzt wo es gesagt wurde, toll ... ich seh´s ...


Danke! Für die schnelle Antwort! :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :!:
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mi, 27.08.08, 07:10

Basst scho.. Dafür sind wir ja da! Muss jeder erst mal selbst für sich n bisschen "rein kommen".
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Fr, 29.08.08, 16:26

Wenn viel Verlustleistung anfällt, (die LEDs also einzeln parallel an viel Versorgungsspannung betrieben werden*), ist es durchaus nicht unsinnig, 2 Widerstände pro LED zu verwenden. Denn in den 2 Widerständen wird die Verlustwärme aufgeteilt. Beide Widerstände (und damit die Gesamtsituation) werden weniger warm, was den LEDs nur zu gute kommt.
Daran denken, daß die beiden Einzelwiderstände gut den doppelten Ohm-Wert des korrekt berechneten einzigen Widerstands haben müssen!

*
Noch besser ist es natürlich, mit Hilfe von Reihenschaltungen (zB immer 3 LEDs in Reihe an 12V...) erst gar keine Verlustwärme entstehen zu lassen. Nebenbei lassen sich so 3x so viele LEDs mit dem gleichen Energieaufwand betreiben...
Antworten