Ich brauch mehr Strom

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
whole_shebang
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 07.07.08, 08:37
Wohnort: Hannover

Fr, 29.08.08, 15:34

Hallo Leute,

ich komme gerad bei einem Problem nicht weiter. Ich habe eine Counter-IC (40161) und ich möchte das wenn z.B der Ausgang Q0 auf high (+5V) ist, einen Strom von max. 1,2 A am Ende haben, und wen auf low (0V), dann soll der Strom natürlich auch 0A betragen. Die 1,2A sollen natürlich nicht direkt über den Ausgang von 40161 kommen sondern über die Spannungsquelle, die in dem Fall ein Computernetzteil ist. Somit hab ich 5V und 12V zu Verfügung. Genug Strom liefert das Ding auf jeden Fall.
Bisher habe ich leider nur einen Gesamtstrom von ca. 250mA zusammen bekommen, was halt defintiv viel zu wenig ist.

Ich möchte damit zwei Luxeon Rebel antreiben, also max. 600mA pro LED. Es wäre insgesamt ganz gut, wenn man den Strom über einen Poti einstellen könnte.

In dem Bild hier, kann man quasi nochmal sehen was mein Problem ist. Der Widerstand R steht hier stellvertretend für die beiden LEDs.
current.jpg
current.jpg (15.04 KiB) 1722 mal betrachtet
Ich hoffe mein Problem ist soweit klar geworden. Über eine Lösung würde ich mich sehr freuen

MfG
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 29.08.08, 15:52

hi
wäre schön wenn du deine ganze Schaltung zeigen würdest den nur mit dem 40161 kommst du doch nicht weit

MfG
Jay
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 29.08.08, 16:04

Ich empfehle den BD137, der schaltet bis zu 1,5A. Allerdings solltest du bei der Leistung den Transistor immer mit Kühlfahnen ausstatten, da er sonst zu heiß wird.

Wenn du jetzt ein deja-vu hast: Ich hab auch eins :roll:
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 29.08.08, 17:46

mögliche Schaltung wäre hier
40161.PNG
40161.PNG (5.45 KiB) 1692 mal betrachtet
ich vermute über Clock bekommst du ein PWM/Impuls

MfG
Jay
Benutzeravatar
whole_shebang
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 07.07.08, 08:37
Wohnort: Hannover

Fr, 29.08.08, 22:41

Vielen Dank für die Antworten!

Wenn ich das richtig verstanden habe, würdet ihr also eine Emitter-Schaltung empfehlen. Ich hab die Luxeon Rebel auf der Star-Platineund wollte eine gemeinsame Masse nutzen -> würde die LEDs nach dem Emitter anschließen.
Insgesamt wäre es ansich sinniger die 5V zu nehmen, da dann weniger Leistung über den Transistoren abfallen würde -> (P = (5V - Spannung einer Rebel) * 1,2A) -> werden nicht sooo warm.

Hab mir den TIP131 inkl. Kühlkörper gekauft. Der hat einen max. Collecterstrom von 12A, sollte das also ohne Probleme mitmachen. Zudem hat er eine minimale Stromverstärkeung von h=1000. Wenn ich also einen Strom von 1,2A haben möchte, müsste ich also einen Basisstrom von 1,2mA haben. Aus dem 40161 bekomme ich 5V und möchte einen Strom von 1,2mA haben -> der Widerstand vor der Basis müsste somit ca. 4,2 kOhm betragen.

Kann ich das so rechnen?


Kurze beantwortung der Fragen:
hi
wäre schön wenn du deine ganze Schaltung zeigen würdest den nur mit dem 40161 kommst du doch nicht weit
Hier ist der Rest der Schaltung, allerdings komplett ohne Stromverstärkung und sonstiges an den Ausgängen oben rechts im Bild:
logic.jpg
IC1 und IC2 sind beides 40161, die Taktgeber sind nur provisorisch eingenaut, in echt realisiert durch AMV mit dem guten alten NE555. Für weitere Fragen stehe ich gern zu Verfügung.



Allerdings solltest du bei der Leistung den Transistor immer mit Kühlfahnen ausstatten, da er sonst zu heiß wird.
Dafür ist gesorgt, hab Kühlkörper besorgt und angebracht :)


ich vermute über Clock bekommst du ein PWM/Impuls
An Clock liegt halt der Clock an, ist bei mir realisiert durch einen AMV mit dem NE555 so ca. 68Hz.
Antworten