LED-Leiste anschließen

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
whole_shebang
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 07.07.08, 08:37
Wohnort: Hannover

Mo, 07.07.08, 08:43

Moin,

ich hab mal ne kleine Verständnisfrage. Und zwar würde ich gern wissen wir der anschluss von so einer flexiblen LED-Leiste ausschaut?

Also, wie ich da die einzelnen Kanäle ansteuern kann bzw. wie vllt. einfach der Stecker oder die Kontakte ausschauen?

Hat den jemand mit diesen Leistung schon vllt. Erfahrung, sind die ihre Helligkeit wert etc.??

MfG
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 08.07.08, 19:01

Also die Leisten sind nach 50cm abgelängt und haben jew. einen Stecker. An dem Ende, das der Einspeiung dient wird i.d.R. der Stecker abgeschnitten und die Kabel abisoliert. Die 4 adern sind zuständig für R G B sowie einer gemeinsamen Erdung. Je nachdem wie hoch der Strom ist, der pro Ader angelegt wird leuchtet eine Farbe schwächer oder stärker.

Mit Hilfe des RGB Controllers kann das über wenige Tastendrücke geregelt werden.

Controller: http://www.leds.de/p282/Zubehoer/Strom_ ... oller.html


Hätte ich jetzt noch nen Fotoapparat hier, würde ich dir kurn n Bild machen vom Stecker. Liegt aber leider zu Hause :)
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mi, 09.07.08, 13:06

Das Foto liefere ich gerne nach, wie man sieht ist der gemeinsame Pol der Pluspol und die drei Farben R-G-B werden mit dem Minuspol verbunden. Man kann selbstverständlich auch Kabel ohne Stecker anschließen und diese direkt an die freien Lötpunkte irgendwo auf der Leiste löten.
Antworten