Tachobeleuchtung 125ccm Roller

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 16:46

Hey,
ich baue meine Tachobeleuchtung an meiner Aprilia bald um (sobald ich die richtigen widerstände habe).

Ist das jetzt legal weil beim auto ist es ja auch legal oder?

hier mal der tacho>>
Bild

und von hinten wo die leds hinkommen (da wo die widerstände sind; das sind bilder von einem Forum von aprilia wos einer schon umgebaut hat)>>
Bild

Ich muss noch an meiner Aprilia schauen wie viele glühbirnen zurzeit drin sind aber was würdet ihr für leds nehmen? Superflux oder 5mm? die 5mm dann abschleifen oder?
Wie ist die charakteristik von superflux wenn ich die abschleif? haben die dann einen noch größeren abstrahlwinkel?

Die batterie ist ja auch eine 12volt batterie also so ca 14 volt oder? Das wird ja ziemlich nerven wenn die tachobeleuchtung zu hell ist also würde ich einen 1k Ohm widerstand dran machen! (545ohm sinds normalerweise bei 14volt) wie man bei dem 2ten bild sieht muss ich ja alle parallelschalten =(


Ansonsten hätte ich glaub keine fragen mehr (hab die fragen fett gemacht)

Gruß Felix
und schonmal danke

PS: bei dem der ihn schon umgebaut hat der hat ja 3mm leds verwendet bei ihm siehts so aus>> Bild

was mich stört ist das in den ecken kaum blau ist! also ganz links oben und ganz rechts oben... das müsste ja mit superflux besser sein (ich weiß nicht ob er die leds abgeschliffen hatte
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 17:02

bei den tachos die ich umgebaut hab, hab ich das so ähnlich gemacht. ich habe nur mehrere für eine öffnung benutz. zudem habe ich die led+widerstand zu einem M geformt. dadurch lassen sie sich besser ausrichten und man kann so auch in die letzten ecken leuchten, wenn das tacho es zulässt. um lichtpunkte zu vermeiden habe ich die leds abgeflacht.
suflux hab ich nie genommen, aber kannst du ja mal versuchen. aber dann mal bitte bilder posten, wenns auch welche vom verarbeiten selbst.
Benutzeravatar
Ledinger
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 23.02.08, 11:10

Mo, 25.02.08, 19:43

ich denke mal dass superflux doch am besten sind. aber ein 125 ccm roller wird doch kaum 160km/h schnell, oda?
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Mo, 25.02.08, 19:47

Ledinger hat geschrieben:ich denke mal dass superflux doch am besten sind. aber ein 125 ccm roller wird doch kaum 160km/h schnell, oda?
Mein Fox faehrt auch keine 220km/h, nicht mal im freien Fall mit Rueckenwind und trotzdem stehts drauf :-D
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 21:04

der tacho zeigt bei manchen leos 130 an aber in real läuft er so um die 115 ca ;) aber für nen roller eigentlich schon was ziemlich feines aber ich darf nur 80 fahren un des auch erst in nem halbem jahr wenn ich 16 werd =(
Bei den meisten autos steht 220km/h dran auch wenn sie nur 180km/h fahren!!!

naja bitte zurück zum thema! kann jmd noch fragen beantworten?

Legal ist es doch solange es nicht blendet oder?


gruß felix
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Mo, 25.02.08, 21:46

Jegliche Veränderung ist nicht legal. Das ist in Deutschland halt so. Einzelabnahmen bei TÜV sind ebenfalls unrealistisch, da man sie nicht bezahlen kann. Desweiteren stell ich mir vor, dass ein Haufen Spikes bei deinem Roller vorhanden ist (Spannungsspitzen), was deine LEDs nicht mögen. Neben der LED und den Widerstand müsste somit noch eine Schutzschaltung dazu. Glühobst macht bei Spannungsspitzen keine Probleme, das lacht nur darüber und fragt, ob der Roller nicht mehr zu bieten hat ;)
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 25.02.08, 22:43

Bau doch einfach eine KSQ ein, musst dafür halt die Leiterbahn unterbrechen und die
KSQ dann da einfügen, aber so schwer ist das auch wieder nicht.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 22:48

mein dad hat mir 1/4 watt und 1,2k Ohm widerstände mit gebracht und ausgerechnet hab ich 545Ohm bei einer led mit 3,1V wo der akku 14V haben soll!!! Reicht das nicht?


edit:


Led durchlassspannung 3,1V
Betriebsspannung 27,1V
Betriebsstrom: 20mA
Berechnetter Widerstand: 1200Ohm

Und ich habe beim Roller nur 12V
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 26.02.08, 17:51

in nem anderen led-forum gibts nen briefverkehr zwischen dekra und bastler, was nun legal ist und was nicht. ob das auch bei den 125er gilt weiß ich aber nicht.
warum du gleich nen größeren widerstand benutzen willst, kann ich nicht nachvollziehen. versuchs erstmal mit einem kleineren. man weiß ja nit wie hell es nun tatsächlich wirkt. und den widerstand kann man dann immernoch austauschen.
ansonsten passt der widerstand
Antworten