Schaltnetzteil 800mA

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

So, 24.02.08, 18:26

Hey kann es sein das das Schaltnetzteil vom Shop das mit 12V und 800mA 6Watt verbraucht?

Es heißt doch normaler weiße das Trafos strom brauchen wegen der wärme entwicklung und Schaltnetzteile wegen ihrer Elektrik so gut wie kein strom brauchen, oder???

Weil 6 Watt pro netzteil sind eine menge (ich habe zurzeit 3 netzteile in betrieb, bald 4) also sind das bis jetzt 18Watt und später dann 24W allein von den Netzteilen!

Gruß Felix
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 24.02.08, 18:29

wenn du dein netzteil nicht belastest fließt trotzdem noch strom durch die spulen, der ist zwar nicht groß, aber er ist vorhanden und 6W sind normal bei einem schaltnetzteil.
Daher empfiehlt es sich auch immer alle Schaltungen auf der 230V Seite auszuschalten, sei es indem man eine mehrfachsteckdosenleiste mit schalter nimmt oder indem man sie aus der dose zieht.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

So, 24.02.08, 18:34

boah das ist echt schade... also lohnt sich ein großes netzteil wo man mehrere steckerplätze hat damit man nur noch ein netzteil für z.B. 5 Beleuchtungen o.Ä. nimmt.

Ich habe bei allen steckernetzteilen so eine funksteckdose deshalb ist es noch nicht so schlimm

gruß felix
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 24.02.08, 18:42

ja ein großes netzteil ist durchaus zu empfehlen, benutze auch für meine komplette Schreibtisch-LED-beleuchtung immer nur ein Netzteil was an einer Funksteckdose hängt
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 25.02.08, 00:49

Da könnte man eigentlich mal was dran ändern.
Es wäre Möglich ein FET in ein Netzteil zu integrieren das dieses Netzteil Primär,
also auf der 230V Seite, vom Netz trennt wenn man den Verbraucher auschaltet.
Beim einschalten des Verbrauchers wird das Netzteil dann automatisch wieder
mit dem Netz verbunden.

Es wäre also nicht mehr nötig einen Schalter vor dem Netzteil zu haben,
nur ist das ganze halt mit einer weiteren Schaltung verbunden.
Solche Netzteile gibt es noch nicht, soweit ich weiss, schade eigentlich.
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 07:08

Kleine Schaltnetzteile schlucken im Leerlauf nicht sehr viel Strom. Ich habe mal zwei kleine Schaltnetzteile gemessen:

5 V/2 A im Leerlauf: Ca. 1 Watt
12 V/1,25 A im Leerlauf: Ca. 2 Watt

Normale Trafos sind da viel schlimmer:

9 V/0,5 A im Leerlauf: Ca. 4 Watt

Da sind PCs, TFTs, Notebook-Netzteile,... viel schlimmer. Bei meinem PC z.B.: 11 Watt wenn er aus ist! Oder Xbox 6 Watt! Und Funksteckdosen benötigen auch Strom. Vermutlich 3-5 Watt (leider habe ich keine zum Messen).
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 15:50

komischer weiße hat das schaltnetzteil alleine gestern 6 watt gebraucht und wenn die lampe noch an war hats so 13watt verbraucht! Heute hab ich jetzt so gemacht:
Steckdose >> energy meter >> funksteckdose >> lampe
Wenn das netzteil dran ist und die lampe aus dann verbrauchts 0 watt und es zählt auch keine zeit beim enegery meter also brauchts gar nix! Wenn ich die lampe an habe brauchts 4-6 watt

dann hab es ohne die funksteckdose gemacht jetzt braucht das netzteil auch nix und die lampe 4-6 watt!

Komisch iwie aber wenns jetzt doch nix braucht wärs mir natürlich mehr als recht!

Gruß Felix

PS: how²do von der lampe mache ich bald!

achso un die funksteckdose braucht nix!!
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 25.02.08, 16:08

... und Dein Messgerät hat so 8,99 € gekostet? :wink:
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 16:11

du kA mehr aber ich glaube so 15€ gabs mal bei pollin ist schon ca 4 jahre her... gibts aber bestimmt auch noch..

warum??

sowas ähnliches ist es! nur bisschen anders xD
Bild

vllt ist auch die mindest anzeigbare leistung bei 4watt oder so?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 25.02.08, 16:22

Weil viele dieser Messgeräte unter einer bestimmten Mindestleistung nichts vernünftiges anzeigen und für den angegebenen Messbereich eine große Toleranz.

Beide Werte müssten in der Bedienungsanleitung angegeben sein,

z.B. Messbereich 10 Watt bis 10.000 Watt
Genauigkeit +/- 10% +/- 1 Digit.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 18:07

Ich glaube auch nicht, dass die Leistungsmessgeräte sehr gut mit Blindströmen und ähnlichem umgehen können. Hab hier z. B. in meinem Rechner ein Netzteil drin, das ist im Leerlauf mit 1 W angegeben, das Messgerät zeigt 9 W... Also kaum repräsentativ..
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 25.02.08, 18:24

mein dad will iwie son kabelbasteln damit mans mit nem Multimeter messen kann! (keine angst mein dad kennt sich aus mit 230v)

Ich berichte dann mal wenn ers gemacht hat

gruß felix
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 25.02.08, 21:32

Crossfire hat geschrieben:mein dad will iwie son kabelbasteln damit mans mit nem Multimeter messen kann! (keine angst mein dad kennt sich aus mit 230v)
Er misst einfach den Strom, da die Spannung ja Konstant ist kann er damit den
Verbrauch ausrechnen, also eigentlich Schleift er nur die Phase durchs Messgerät.
Für einige Multimeter gibt es einen Zwischenstecker und die option Watt zu messen.

Man kann aber auch einfach das Teil kaufen das es nächste Woche beim Lidl für 9,99 gibt,
ist sicher nicht so genau, aber einfacher und jeder kann es benutzen.
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Mo, 25.02.08, 22:07

Was ich immer sehr Praktisch finde sind Tretschalter die man auf den Boden legt. Auf die eine Seite schliesst man seine Mehrfachsteckdose o.ae. und die andere Steckt man in Steckdose ein.

Jetzt muss man nicht mehr muessig Schalter suchen sondern muss nur noch drauftreten. Grad bei Steckleiste unter Schreibtisch ist das unheimlich praktisch :-)
Phelan
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 22.02.08, 18:09

Di, 26.02.08, 12:02

@netzteil
hm 6W im Leerlauf wäre viel zuviel.
Heutige Schaltnetzteile sollten unter 1W idle liegen und sehrgut ist <0.1 W.
Alles ander ist (billiger) Murks. zumindest bei Netzteilen bis 100W Output.
Selbst gute Trafos müssen nicht mehr als 2-5W ohne Last verbrauchen.


@Messgeräte

Finger weg von den biligen Teilen ...
Die können keine Blindleisung messen, zeigen also bei vielen Verbrauchern falsche Werte an, und unter 10-20W sind sie extrem Ungenau.
Für die teile bei Lidl on Co. sind selbst die 10€ zuviel da sie schlicht flasche Werte anzeigen, ausser man möchte mal den Heizradiator oder den Stabsauger nachmessen ;-).

Energy Monitor 3000, oder Energy Check 3000 bei Conrad messen alle Verbrauchstypen richtig und bis 1W sogar recht genau. minimum ist ca 0,5W.
Das sind die einzigen mirbekannte Gerät in der Preisklasse bis 50€, die nutzbar sind.

Wem das schon zu teuer ist, bei vielen Stadtwerken, E-Versorgern oder Verbraucherzentralen kann man sich solche Teile ausleihen.
Benutzeravatar
Ledinger
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 23.02.08, 11:10

Di, 26.02.08, 12:53

Wenn die Leerlaufleistugen so gering sind, lohnt sich dann das Abschalten am Knopf überhaupt noch? Ich hab mal gehört, das die normalen Stromzähler geringen Stromverbrauch von ~20W nicht merken. Ist da was dran?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 26.02.08, 15:43

selbst wenn, du hast ja dauernd mehr als das eine teil laufen, sodass du eigentlich rund um die uhr auf >20W Verbrauch kommen solltest.

Selbst dauerhaft 1W macht pro Jahr 8.760Wh = 8,76kWh. Bei einem Preis von 20Cent pro kWh sind das schon 1,75€ im Jahr die dieses Steckernetzteil verbraucht.
Antworten