ich bin ein neues Mitglied bitte verzeiht wenn ich evtl. meine Frage an der falschen Stelle frage.
Ich habe mir 15 LED Spotlights zuschicken lassen. Diese bestehen aus einer weißen Lampe mit 6 Watt in der Mitte und einem 3 Watt starkem blauen Außenring. Die Lampen sind per Steckverbinder mit dem Driver verbunden. Leider ist dieser Driver sehr unbequem. Er schaltet nämlich durch einen Zyklus durch: Erst nur Blau außen, dann nur Weiß innen, dann beides gleichzeitig. Der Zyklus wird durch an aus schalten jeweils eine Stufe weiter gestellt, es gibt aber keinen Speicher des letzten Zustandes. Will man also sowohl das weis Licht und den blauen Ring anschalten muß man kurz hintereinander an,aus,an,aus und wieder an schalten. Das ist ziemlich nervig.
Ich plane 5 dieser Spots im Flur zu verbauen. meine Idee ist die Driver wegzuwerfen und stattdessen einen stärkeren Driver für die blauen Ringe und ebenso einen für die weißen Lampen zu kaufen und dann einen Schalter zu verwenden der alle blauen Ringe auf einmal schaltet und einen Schalter der unabhängig davon die weißen Lichter schaltet.
Auf den Lampen selbst steht leider nichts drauf, bleibt mir also nur der Aufdruck auf den Drivern:
Genau den verstehe ich jetzt aber nicht:

Input AC 85-265 begreife ich
Output 1 18-27 Volt ist das proportional zum Input oder hängt das vom Verbraucher ab und der Driver passt sich an?
Output 2 8-16 Volt gleiche Frage wie oben.
Wenn ich den proportionalen Gedanken spinne entsprechen 265=27 und 230=23,43... bzw. 265=16 und 230=13,88
24Volt klingt ja noch sinnvoll aber 14Volt?
In meiner Naivität denke ich jetzt das ich eine Driver mit Ausgang 18-27 Volt mit max 1500mA brauch an den ich dann parallel die 5 weißen Lichter schalte und einen Driver mit 8-15 Volt und 1500 mA brauch für die blauen Lichter.
Wenn ich richtig liege bitte bestätigen, wenn ich mich jetzt blamiert habe bitte mich auf den richtigen Weg bringen.
Im voraus vielen Dank

