Ich betreibe zwei LED Streifen an je einer LDD-700H Konstantstromquelle. Gedimmt wird über einen Arduino. Eine Ground Verbindung zwischen den LDD-700H und dem Arduino ist vorhanden.
Nun zu meinem Problem:
Betreibe ich diesen Aufbau an folgendem Netzteil "Mean Well Konstantspannung LED-Treiber, dimmbar, Ausgang 48V / 1.25A, 60W" (http://at.rs-online.com/web/p/led-treib ... /?sra=pstk) beginnen die LDD-700H zu surren. Übermäßig warm wird aber nichts. Die zwei PWM Drähte vom Netzteil sind nicht verbunden. Nach mehreren Stunden erkennt man ein leichtes, langsames Pulsieren der LED Streifen.
Darum habe ich das ganze jetzt an folgendem Netzteil auch noch ausprobiert: Mean Well RS 25 - 48 (http://meanwellusa.com/productPdf.aspx?i=392#1)
In diesem Fall surrt jetzt das Netzteil und die LDD-700H verhalten sich ruhig. Da dieses Netzteil nur 27W hat, habe ich die LEDs auf 50% gedimmt.
Details zu den LED Streifen:
mA min.: 350 mA
mA max.: 1000 mA
V min.: 22.5 V
V max.: 28.5 V
Im zweiten fall lässt sich das Surren vermutlich mit einem Kondensator beheben.
Ich würde aber gerne das erste Netzteil verwenden. Woher kommt der Gesurre der LDD-700H? Der einzige Unterschied zwischen den Netzteilen liegt darin das Ersteres auf der Netzspannungsseite keinen Erdungsanschluss und mehr Leistung hat.
Über Ideen und Lösungsvorschläge bin ich euch dankbar!




