Folgendes Badezimmer-Projekt schwebt mir vor:
Ich wollte das Gestänge vom Duschvorhang mit ca. 30 blauen 20° LEDs bestücken (8000mCD), die an die Decke strahlen und kleine Lichtkegel produzieren sollen. Das ganze mit 3er-Reihen-Strängen parallel geschaltet über 12V. Nun habe ich das Thema in der WG vorgeschlagen & waren auch alle hellauf begeistert, nach dem ich ein paar Photos hier aus dem Forum gezeigt hatte
Nur mit der blauen Farbe gab es Unstimmigkeiten. Also muss wohl eine RGB-Variante herhalten. Mir schweben RGB-LEDs mit drei Kathoden und einer Anode vor (oder andersrum
Tolle Lichteffekte sind mir relativ egal, es geht mir nur darum, die Farbe per Hand für alle LEDS gleichzeitig umzustellen.
Leider habe ich keine praktischen Erfahrungen, wenn es um komplexere Schaltungen mit Bauteilen wie Kondensatoren, Transistoren etc. geht.
Dachte mir, am einfachsten wäre es, drei manuell regelbare Widerstande vorzuschalten, die in Reihe zur restlichen Schaltung stehen.
Dazu bräuchte ich dann wohl 3 Stromkreise, um einzeln rot,gruen & blau ueber die Widerstaende regeln zu koennen? Würde dafuer ungerne drei AC/DCs verwenden, geht das irgendwie anders nur mit einem Netzteil? Z.B. 3 Parallele Stränge mit einem regelbaren Vor-Widerstand pro Strang? Die LEDs bekommen natuerlich zusätzlich noch ihre benötigten Widerstände, als wenn kein Vorwiderstand da waere, damit mir nichts abraucht
Gibt es überhaupt solche Widerstände z.b. mit Dreh-Regler von 0-500 Ohm bspw.
Das waren so meine Überlegungen. Vielleicht hat jemand einen besseren Ansatz, um das Gewünschte zu realisieren?
Zum Platinen ätzen etc. fehlt mir das notwendige Material, ansonsten ist genug Motivation vorhanden, mich in andere Szenarien einzuarbeiten
Dankeschön schon mal für´s Feedback, tolles Forum hier




