Hallo, und zwar habe ich heute meine leds bekommen und möchte sie jetzt anschließen. Da ich schon im vorraus vorhatte ein kleines mischpult damit zu bauen frage ich jetzt hier mal nach. Also ich hab die farben weiß, blau und gelb.......und wollte sie zu einem strahler zusammenbauen. Und mit dem mischpult wollte ich die drei farben einzelnd ansteuern. Also z.B. ich habe drei schieberegler einen für weiß einen für blau und einen für gelb. Und ja wenn ich den blauen hoch schiebe will ich dass nur die blauen leds leuchten. Klar ? Also ich dachte da an sowas dass ich die drei farben á 20 stück an 3 verschiedene netzteile anschließe und diese dann durch ein lichtmischpult oder dimmer ansteuern kann......verstanden ? Also denkt ihr dass geht oder gibt es eine einfachere möglichkeit ??
MFG
Mischpult
Moderator: T.Hoffmann
- Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
warum ist das in HowTo´s & Tutorials
???
naja ich werde trotzden versuchen dir zu helfen soweit das möglich ist
also es ist nicht möglich einen dimmer vor eine Netzteil zu machen
aber du kannst den Ausgang von dem Netzteil dimmen
am besten geht das mit einer pwm Steuerung
dann brauchst du auch nur ein Netzteil
???
naja ich werde trotzden versuchen dir zu helfen soweit das möglich ist
also es ist nicht möglich einen dimmer vor eine Netzteil zu machen
aber du kannst den Ausgang von dem Netzteil dimmen
am besten geht das mit einer pwm Steuerung
dann brauchst du auch nur ein Netzteil
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Sag mal skateit, bist du ein experte oder ehrer der blutige Anfänger in Sachen Leds??
Weil wenn man der ziemliche Anfänger ist, würde ich jetzt ihm nichts mit PWM, DMX empfehlen.
Dann würde ich einfach ein 12V Netzteil vom Shop nehmen, 3x Leds in Reihe mit 220 Ohm Widerstand,
und dann einen 100k Schiebregler davor(220k wäre besser).
Das ist zwar nicht die beste Methode, aber für den Anfang langt es auf jedenfall.
Weil wenn man der ziemliche Anfänger ist, würde ich jetzt ihm nichts mit PWM, DMX empfehlen.
Dann würde ich einfach ein 12V Netzteil vom Shop nehmen, 3x Leds in Reihe mit 220 Ohm Widerstand,
und dann einen 100k Schiebregler davor(220k wäre besser).
Das ist zwar nicht die beste Methode, aber für den Anfang langt es auf jedenfall.
- balingertiger
- Mega-User

- Beiträge: 208
- Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07
Wie hast du den Link gemacht?
Bei mir funktionieren links bei Conrad nie.
Bei mir funktionieren links bei Conrad nie.
@blaingertiger: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=ARTIKELNR.
@Doc: super die methode conrad zu verlinken kannte ich auch noch nich
@Doc: super die methode conrad zu verlinken kannte ich auch noch nich
Der Schieberegeler ist ja im Prinzipt eine verstellbarer Widerstand. Also benutzt du das ganze als Dimmer?
geht das so einfach? Wenn er dann im Mischpult unten "aus" ist. Soll er dann seinen größten Widerstand haben? Hier also 100 kOhm und wenn es oben ist gibt es die 12 Volt frei?? Stufenlos
Richtig? Also als Dimmer einsetzbar? Auch für andere Projekte?
geht das so einfach? Wenn er dann im Mischpult unten "aus" ist. Soll er dann seinen größten Widerstand haben? Hier also 100 kOhm und wenn es oben ist gibt es die 12 Volt frei?? Stufenlos
Richtig? Also als Dimmer einsetzbar? Auch für andere Projekte?
Also ich bin eher ein anfänger in leds aber ich habe schon erfahrungen mit dmx usw. da ich manchmal für einen freund den ton-licht bei konzerten veranstaltungen etc. mache. Ja ich dachte mir dass so, dass ich z.B. nur den strom also dieses normale steckdosenteil an ein selbst gebautes mischpult hänge und dann die leds über den schieberegler dimme.....so hab ich mir das gedacht.....
em nochwas, also mir gefällt mein schweinwerfer so gut (rein optisch natürlich) ich hab noch eine frage zu leds. Nur eine kurze, wie funktioniert dass mit den rgb leds oder wie die heißen ?? Was brauche ich alles dazu und wie steuer ich sie an ??
danke...
mfg
danke...
mfg
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:

Also du musst vor dem grünen, blauen, roten Pol ein Potentiometer(Schiebregler)(also ein veränderbarer Widerstand)
davor löten, so dass die Spannung(Volt) beinflussen kannst. Hast du bei grün und rot vollen Durchlauf(3,6V) und bei dem blauen null Durchlauf(0V), so ergibt sich die farbe gelb.
Die Farbmischung funktioniert wie RGB beim PC


