für ein kleines UV-LED Projekt würde ich gerne je eine Nichia SMD LED UV NCSU275 mit 10x10 mm Platine (@ 500 mA) mit 365 nm und eine mit 405 nm wählen: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... xid-2.html
Kühlen möchte ich jede LED mit einem dieser Kühlkörper: http://www.tme.eu/de/details/sk57750/ra ... sk57750sa/
Jede LED möchte ich an einer Meanwell LDD-HW Konstantstromquelle mit 500 mA anschließen um jede LED flexibel von 0 bis 100 % dimmen zu können: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Stromqu ... 500mA.html
Nun zu meiner ersten Frage, klingt das schlüssig?
Bei der Auswahl des Netzteils bin ich jetzt unsicher. Im Datenblatt ist nur die Forward Voltage bei 405 nm angegeben und diese liegt bei 3,7 V. Bei der 365 nm Variante fehlt diese Angabe, sie müsste aber etwas darunter liegen. Vermutlich bei 3,5 V.
Die Ausgangsspannung beim LDD-HW liegt zwischen 2 und 52 V, die Eingangsspannung zwischen 9 und 56 V. Die Ausgangsspannung liegt immer 3 V unter der Eingangsspannung. Welches Netzteil wähle ich da jetzt am besten? Reihenschaltung oder Parallelschaltung der LDD-HW oder zwei seperate Netzteile? Wie kommen die angeblichen 2V Ausgangsspannung zu Stande, wenn die Eingangsspannung abzüglich der 3 V = 6 V ergibt?
Entsprechende Sicherheitsausrüstung bezüglich der UV-LEDs ist vorhanden
LG


