Abstrahlwinkel

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
FAQ-Forum-Bot
Mini-User
Beiträge: 0
Registriert: Mo, 18.01.10, 13:41

Sa, 11.10.14, 17:54

Guten Tag,ich such einen dimmbaren Ersatz für eine 150 W E27 Glühlampe in "Bulb-Form".Ich sehe, dass Sie von Philips eine anbieten, die der Lumem-Zahl nahe komme könnte.Wie sieht es aber mit dem Abstrahlwinkel aus? Für die enstprechende Leuchte wäre das entscheidend.Danke & Grüße, horst

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Horst bezieht sich auf Philips Master LED Bulb E27 18W, warmweiß und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mo, 13.10.14, 09:48

Hallo.

Für diese neue Version wird kein Abstrahlwinkel mehr angegeben, dass ist bei LED-Lampen, die über 120° Ausstrahlung haben, auch immer weniger zu finden.

Das Vorgängermodell wurde zu Beginn von Philips mit 340° definiert, später wurde dann generell auf einen Winkel bei diesen Master-Bulbs von >300° umgestellt. Ich gehe davon aus, dass diese 300° oder mehr auch für die neue LED gültig sind. Zumindest auf dem Testboard leuchtet der Hintergrund auch deutlich auf :)
bosmiq
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 23.11.13, 13:26

Mo, 13.10.14, 13:25

danke!

Meinst Du das könnte in dieser Leuchte funktionieren, es geht um die oberste Leuchte? (http://www.architonic.com/de/pmsht/e-t- ... ni/1012287)

Ich habe irgendwo gelesen, dass es mittlerweile auch mehr Watt/Lumen (auch von Samsung?) gibt - könntet Ihr die auch liefern?

Und, last but not least, gibt es Einschränkungen wegen des Dimmers - die Leuchte hat eben einen und der sollte weiter genutzt werden.

Natülich wäre auch ein passender Ersatz für de anderen Lampen und der Leuchte toll - das sind aber E14er und ich hatte mal welche, die mit dem Dimmer nicht wollten.

Wäre schon schön, die Leuchte ist wirklich viel an und zieht einiges an "klassischen" Watt.

Vielen Dank!
bosmiq
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 23.11.13, 13:26

Di, 21.10.14, 07:53

besten Dank nochmals. Ich würde mich freuen, wenn jemand noch meine weiteren Fragen (s.o.) zu lichtstarken, idealerweise dimmbaren Leds beantworten könnte.

Vielen Dank & Grüsse, bosmiq
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 21.10.14, 08:04

Und, last but not least, gibt es Einschränkungen wegen des Dimmers - die Leuchte hat eben einen und der sollte weiter genutzt werden.
Keine Aussage möglich. Hersteller + Typ des Dimmer ist unbekannt.

Für Philips Led-Leuchtmittel gibt es eine Dimmerliste. Sollte dort Dein Dimmer für das angefragte Leuchtmittel aufgeführt sein, dann kannst/darfst Du ihn selbstverständlich auch verwenden.

Philips Dimmerliste Juli 2014 (PDF, 7 Seiten, deutsch)
bosmiq
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 23.11.13, 13:26

Di, 21.10.14, 08:44

danke, Achim.

Sorry, die Liste hatte ich nicht gefunden. Hmm, dann wird es leider auch mit dieser Leuchte nichts (es ist ein Relco Rondo). Bei mir scheint es immer eine Einschränkung zu geben: Bauform, Kühlung, Trafo, Dimmer. Energiesparen ist nicht unbedingt einfach :(

Habe bisher in der Wohnung ganze 2 Leds verbauen können, bei einer 3. stockt es, weil ich es mit einer Bastellösung probiere und das braucht Zeit...
Ich will ja, würde auch Geld ausgeben, aber ich sehe es z.B. nicht ein, auch noch einen Dimmer auszutauschen, der müsste dann ja auch noch mit in die Energiebilanz (und Kostenrechnung). Sorry, das gehört hier nicht hin, aber das frustriert einfach.
Antworten