12V AC gleichrichten und Relais betreiben

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Do, 03.05.12, 17:46

Hallo,
ich benötige von einer 12V AC Quelle einen potentialfreien Kontakt.

Jetzt habe ich mir gedacht, schnell selbst was zu löten. So gut kenne ich mich mit der Materie nicht aus.

Ich weiß nur, dass ich einen Brückenleichrichter, einen Kondensator und natürlich das Relais benötige.

Sonst noch was? Auf fertigen Relaisplatinen sind immer noch Widerstände. Transistoren und sowas mit drauf.

Habe auch gelesen, dass ich evtl. nen Spannungsregler benötige, weil aus 12V AC mehr V DC werden.

Kann ich diesen hier z.B. nehmen? http://www.conrad.de/ce/de/product/1407 ... 0&ref=list

Da steht jetzt was von einem zulässigem Ladekondensator und von einem erforderlichen Schutzwiderstand.

Danke für die Hilfe.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 07.05.12, 10:04

So ganz versteh ich noch nicht, was Du vor hast... Die meisten (klassischen) Relais funktionieren auch genausogut mit Wechselspannung. Könnte aber möglicherweise ein wenig brummen, so dass dann doch eine Gleichrichtung besser wäre. Aber die 'Ausgangslage' ist mir noch nicht klar:
ich benötige von einer 12V AC Quelle einen potentialfreien Kontakt.
Was genau soll das heißen?
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Mo, 07.05.12, 16:28

Ich habe eine 12V AC Ausgangsspannung und möchte vereinfacht ausgedrückt ein 12V DC Relais damit betreiben.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 07.05.12, 16:37

Bist Du sicher, dass es ein reines DC Relais ist?
Aber wenn Du willst, ein Gleichrichter + Siebelko + Vorwiderstand kosten nicht viel. Der passende Vorwiderstand hängt aber vom Relais ab. Du könntest mal den Widerstand des Relais messen, dann kann man einen passenden Vorwiderstand abschätzen.
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Mo, 07.05.12, 16:39

Naja steht zumindest 12V DC drauf. Wie messe ich denn den Widerstand, bzw wo?
Wenn ich mein Messgerät an die Spule halte und es auf 2000 stelle, steht da 387.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 07.05.12, 16:48

Ok. Das reicht. Und die 12V AC? Sind das wirklich 12V oder lastabhängig zwischen 12V und 15V?
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Mo, 07.05.12, 16:50

Das ist ne gute Frage. Hab das Gerät noch nicht, damit ich nachmessen kann.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 07.05.12, 16:52

Du kannst natürlich auch gleich noch einen 7812 Spannungsregler + 100n Kondensator vorsehen, dann ist auch das egal. Der Vorwiderstand entfällt in diesem Fall. Ist halt einen Tick teurer.
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Mo, 07.05.12, 19:09

Ok dann mach ich das so. Danke.
Antworten