Hallo,
ich benötige von einer 12V AC Quelle einen potentialfreien Kontakt.
Jetzt habe ich mir gedacht, schnell selbst was zu löten. So gut kenne ich mich mit der Materie nicht aus.
Ich weiß nur, dass ich einen Brückenleichrichter, einen Kondensator und natürlich das Relais benötige.
Sonst noch was? Auf fertigen Relaisplatinen sind immer noch Widerstände. Transistoren und sowas mit drauf.
Habe auch gelesen, dass ich evtl. nen Spannungsregler benötige, weil aus 12V AC mehr V DC werden.
Kann ich diesen hier z.B. nehmen? http://www.conrad.de/ce/de/product/1407 ... 0&ref=list
Da steht jetzt was von einem zulässigem Ladekondensator und von einem erforderlichen Schutzwiderstand.
Danke für die Hilfe.
12V AC gleichrichten und Relais betreiben
Moderator: T.Hoffmann
So ganz versteh ich noch nicht, was Du vor hast... Die meisten (klassischen) Relais funktionieren auch genausogut mit Wechselspannung. Könnte aber möglicherweise ein wenig brummen, so dass dann doch eine Gleichrichtung besser wäre. Aber die 'Ausgangslage' ist mir noch nicht klar:
Was genau soll das heißen?ich benötige von einer 12V AC Quelle einen potentialfreien Kontakt.
Bist Du sicher, dass es ein reines DC Relais ist?
Aber wenn Du willst, ein Gleichrichter + Siebelko + Vorwiderstand kosten nicht viel. Der passende Vorwiderstand hängt aber vom Relais ab. Du könntest mal den Widerstand des Relais messen, dann kann man einen passenden Vorwiderstand abschätzen.
Aber wenn Du willst, ein Gleichrichter + Siebelko + Vorwiderstand kosten nicht viel. Der passende Vorwiderstand hängt aber vom Relais ab. Du könntest mal den Widerstand des Relais messen, dann kann man einen passenden Vorwiderstand abschätzen.


