zeit gesteuertes led dimmer ??
Moderator: T.Hoffmann
hallo leds freunde , hab da mal ne frage an profis
ist es möglich ein zeit gesteuertes led dimmer zu bauen ?? es solte zb. so funzen
ab 7:00 geht es an auf nidrigste stuffe zb. 5% ,dann zb. jeweils nach 30 min. soll ne stufe heler werden bis zb 12 uhr , 12 uhr soll 100% der helichkeit sein bis zb.16 uhr , dann von 16 uhr bis zb 22-23 wider stufenweise runter gehen
von 22-23 bis 7 uhr solten die leds nur mit minimale leuchtkraft leuchten zb.5% und dann wider von 7 uhr heler werden
das ganze mus mit 12v netzteil funktioniren 12v in und von zb.1v bis 12v out , und ne maximale strom sterke bis 100w haben
wer hat schon mal so ein schaltplan gesehen , entworfen , usw ??
das ganze soll eine 9 x 10w 12v led beleuchtung für ein aqarium sein
über ergend welche ratschläge binn ich schon jetzt sehr dankbar
ist es möglich ein zeit gesteuertes led dimmer zu bauen ?? es solte zb. so funzen
ab 7:00 geht es an auf nidrigste stuffe zb. 5% ,dann zb. jeweils nach 30 min. soll ne stufe heler werden bis zb 12 uhr , 12 uhr soll 100% der helichkeit sein bis zb.16 uhr , dann von 16 uhr bis zb 22-23 wider stufenweise runter gehen
von 22-23 bis 7 uhr solten die leds nur mit minimale leuchtkraft leuchten zb.5% und dann wider von 7 uhr heler werden
das ganze mus mit 12v netzteil funktioniren 12v in und von zb.1v bis 12v out , und ne maximale strom sterke bis 100w haben
wer hat schon mal so ein schaltplan gesehen , entworfen , usw ??
das ganze soll eine 9 x 10w 12v led beleuchtung für ein aqarium sein
über ergend welche ratschläge binn ich schon jetzt sehr dankbar
Guten Abend,
ganz kurz gesagt, dass ganze ist möglich!
Mit relativ geringem Aufwand lässt sich sowas mit einem Controller erschlagen. Man kann entweder durch den internen Timer eine zeitliche Steuerung erreichen oder kann z.B. mit einem externen RTC Chip arbeiten.
Allerdings, setzt dies Programmierkenntnisse voraus.
Gruß Flo
ganz kurz gesagt, dass ganze ist möglich!
Mit relativ geringem Aufwand lässt sich sowas mit einem Controller erschlagen. Man kann entweder durch den internen Timer eine zeitliche Steuerung erreichen oder kann z.B. mit einem externen RTC Chip arbeiten.
Allerdings, setzt dies Programmierkenntnisse voraus.
Gruß Flo
kann den keiner in ganzen forum so was ?????
@stromflo
das es machbar ist weis ich 100000% , blos um so was zu machen braucht man als erstes ein schaltplan
Beitrag teilweise gelöscht, das ist nicht der Umgangston in unserem Forum, Gruß Sailor
also bitte nur richtige vorschläge wie , was , wo , und nicht das es geht.
@stromflo
das es machbar ist weis ich 100000% , blos um so was zu machen braucht man als erstes ein schaltplan
Beitrag teilweise gelöscht, das ist nicht der Umgangston in unserem Forum, Gruß Sailor
also bitte nur richtige vorschläge wie , was , wo , und nicht das es geht.
hallo
bleiben wir freundlich und dann wird auch freundlich geantwortet. dein vorhaben habe ich bereit mehrfach für andere Leute hier im Forum mit meinem PWM-Dimmer gemacht, da drauf sitzt ein ATtiny13 mit der Sonnenaufgangs Firmware. Mit der Software auf dem PWM-Dimmer kann eine Aquarium Beleuchtung ergänzt werden.
Zeit Einstellung: Poti (A)
Aufgang/Untergang: Taster (C B) - 5V TTL Signal möglich! C = Gnd, B = Signal
Invertieren: Jumper (keine Frequenz Wahl mehr, 2,4kHz eingestellt)
Funktion:
Wird der Taster betätigt, startet das hoch dimmen, der Taster wird hier als Dauer Taster benutzt (Schalter)
Wird der Taster losgelassen , wird runter gedimmt. Der Jumper Invertiert den Taster
Die dimm Zeit wird über den Poti eingestellt. Maximale zeit ca. 55 min
Falls du so was selber bauen möchtest solltest du ein wenig Erfahrung im Bereich AVR und Programmierung haben.
MfG
Jay
bleiben wir freundlich und dann wird auch freundlich geantwortet. dein vorhaben habe ich bereit mehrfach für andere Leute hier im Forum mit meinem PWM-Dimmer gemacht, da drauf sitzt ein ATtiny13 mit der Sonnenaufgangs Firmware. Mit der Software auf dem PWM-Dimmer kann eine Aquarium Beleuchtung ergänzt werden.
Zeit Einstellung: Poti (A)
Aufgang/Untergang: Taster (C B) - 5V TTL Signal möglich! C = Gnd, B = Signal
Invertieren: Jumper (keine Frequenz Wahl mehr, 2,4kHz eingestellt)
Funktion:
Wird der Taster betätigt, startet das hoch dimmen, der Taster wird hier als Dauer Taster benutzt (Schalter)
Wird der Taster losgelassen , wird runter gedimmt. Der Jumper Invertiert den Taster
Die dimm Zeit wird über den Poti eingestellt. Maximale zeit ca. 55 min
Falls du so was selber bauen möchtest solltest du ein wenig Erfahrung im Bereich AVR und Programmierung haben.
MfG
Jay
also freuntlich sind wir erstmal alle .
55 minuten ist mir zu wenig , ich will es so
7 uhr 5% leuchtkraft und steigt langsam bis 100% bis zb. 12 uhr
dann 3-4 stunden 100% leuchtkraft
dann zb. nach 4 stunden , fängt es wider zu dimen von 100% bis 5% - von zb. 16 uhr bis 23
dann von 23 bis 7 uhr 5% leuchtkraft und es fängt wider von anfang
ich will es 1 mal einschalten und einstelen dann soll es alles automatisch gehen , ohne ergend welche schalter , taster , potis usw.
1 x einschalten , uhrzeit angeben , ewentuel helichkeit an die uhrzeit anpasen , fertig
ist so was möglich ??
55 minuten ist mir zu wenig , ich will es so
7 uhr 5% leuchtkraft und steigt langsam bis 100% bis zb. 12 uhr
dann 3-4 stunden 100% leuchtkraft
dann zb. nach 4 stunden , fängt es wider zu dimen von 100% bis 5% - von zb. 16 uhr bis 23
dann von 23 bis 7 uhr 5% leuchtkraft und es fängt wider von anfang
ich will es 1 mal einschalten und einstelen dann soll es alles automatisch gehen , ohne ergend welche schalter , taster , potis usw.
1 x einschalten , uhrzeit angeben , ewentuel helichkeit an die uhrzeit anpasen , fertig
ist so was möglich ??
Möglich ist im Rahmen der physikalischen Gesetzte (fast) alles. Es ist nur eine Frage des Aufwands...
Die Schaltung dazu ist eher trivial. ABER:
viewtopic.php?f=35&t=8071&p=109528&
Da ist es aber 'schief gegangen'. Vielleicht weil da zu viele Funktionen rein sollten, vielleicht weil AlexK2508 zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt ist/war, vielleicht aber auch, weil es doch nicht ganz so einfach ist.
In einem andereren Thread (auch ein µC Anfänger) ist es dagegen sehr gut gelaufen:
viewtopic.php?f=35&t=5911
Hilfe kriegst Du gerne, aber ein wenig 'Eigeninitiative' (z.B. ein paar alte Threads zu dem Thema lesen) wäre schon erforderlich.
Die Schaltung dazu ist eher trivial. ABER:
Es gibt hier einen langen Thread zu so einem ähnlichen Thema:Falls du so was selber bauen möchtest solltest du ein wenig Erfahrung im Bereich AVR und Programmierung haben.
viewtopic.php?f=35&t=8071&p=109528&
Da ist es aber 'schief gegangen'. Vielleicht weil da zu viele Funktionen rein sollten, vielleicht weil AlexK2508 zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt ist/war, vielleicht aber auch, weil es doch nicht ganz so einfach ist.
In einem andereren Thread (auch ein µC Anfänger) ist es dagegen sehr gut gelaufen:
viewtopic.php?f=35&t=5911
Hilfe kriegst Du gerne, aber ein wenig 'Eigeninitiative' (z.B. ein paar alte Threads zu dem Thema lesen) wäre schon erforderlich.
Möglich ist alles.
Ich habe soetwas ähnliches mal entwickelt um RGB Led's anzusteuern.
Was Du brauchst sind LED Treiberbausteine die PWM Signale verstehen.
Dann noch einen Microcontroller und einen Uhrenbaustein, ein wenig Programmierung und fertig ist die zauberei.
Fertig zu kaufen gibt es soetwas nach meiner Kenntnis nach nicht.
Rechne mal mit 300...400 Euro für die Entwicklung so eines Einzelstücks.
Schaltplan ist kein Problem...
Ich habe soetwas ähnliches mal entwickelt um RGB Led's anzusteuern.
Was Du brauchst sind LED Treiberbausteine die PWM Signale verstehen.
Dann noch einen Microcontroller und einen Uhrenbaustein, ein wenig Programmierung und fertig ist die zauberei.
Fertig zu kaufen gibt es soetwas nach meiner Kenntnis nach nicht.
Rechne mal mit 300...400 Euro für die Entwicklung so eines Einzelstücks.
Schaltplan ist kein Problem...
jungs ich will keine RGB Leds hoh und runter dimmen , einfache weise 10w leds , ewentuel ein par blaue normale leds dazu , nichts mehr
eure vorschlege sind nicht schlecht , aber gehen in ganz andere richtungen
Beitrag teilweise gelöscht, Gruß Sailor
ich will so was wie das http://www.sensolight.de/shop/online/mo ... 0/ca/none/ , aber stad der leuchtschtof rören solten es LEDs sein
hat jemand für so was ein schaltplan ??
eure vorschlege sind nicht schlecht , aber gehen in ganz andere richtungen
Beitrag teilweise gelöscht, Gruß Sailor
ich will so was wie das http://www.sensolight.de/shop/online/mo ... 0/ca/none/ , aber stad der leuchtschtof rören solten es LEDs sein
hat jemand für so was ein schaltplan ??
ich glaube heutzutage will keiner für umsonst arbeiten und komplexe Schaltpläne entwickeln und sie offen stellen damit andere sie vielleicht kommerziell benutzen. ich möchte dir nix unterstellen, wenn ich einen hätte würde ich dir mit private Nachricht schickenczutok hat geschrieben:hat jemand für so was ein schaltplan ??
vielleicht solltest du dich in andren Forum umsehen
MfG
Jay
Ich glaube, eine vernünftige Ausdrucksweise wäre schon mal ein guter Ansatz,
dann noch etwas Eigeninitiative - und dann geht das auch.
Ansonsten ist das mit etwas Überlegung und einer einfachen Bastelaktion auch
gänzlich ohne jegliche Schaltung oder Elektronik möglich. Kaufe dir für ein
paar Euro einen kleinen Getriebemotor mit 1 Um/24h. An dessen Achse schraubst
du eine Wellenscheibe aus Holz die das Schiebepoti eines LED-Dimmers bewegt.
Das kostet einen Zehner, einen Sonntag-Nachmittag und ist von einem 12-jährigen
zu realisieren.
dann noch etwas Eigeninitiative - und dann geht das auch.
Ansonsten ist das mit etwas Überlegung und einer einfachen Bastelaktion auch
gänzlich ohne jegliche Schaltung oder Elektronik möglich. Kaufe dir für ein
paar Euro einen kleinen Getriebemotor mit 1 Um/24h. An dessen Achse schraubst
du eine Wellenscheibe aus Holz die das Schiebepoti eines LED-Dimmers bewegt.
Das kostet einen Zehner, einen Sonntag-Nachmittag und ist von einem 12-jährigen
zu realisieren.
das mit dem motor habe ich auch schon überlegt , aber ergend wie ist es eine steinzeit idee , wir leben doch in 21 jahr hundert wo alles digitalisiert wird
ich will es auch NICHT KOSTENLOS , binn auch bereit dafür zu zahlen , es soll aber nicht ein risen loch in meine briftasche ausreisen
für 300€ kann ich mir schon so was fertig kaufen , also wer hat zeit , lust , schaltplan , preis vorstelung bitte per PN
ich dachte auch das verschidene foren dafür da sind um anderen zu helfen , und nicht nur sagen das es einfach zu machen ist
meine elektronik kentnise sind gut , aber mit microprocesoren , programirung usw , komme ich nicht besonderes gut zurecht , ich kann es , aber nicht alles
ich will es auch NICHT KOSTENLOS , binn auch bereit dafür zu zahlen , es soll aber nicht ein risen loch in meine briftasche ausreisen
für 300€ kann ich mir schon so was fertig kaufen , also wer hat zeit , lust , schaltplan , preis vorstelung bitte per PN
ich dachte auch das verschidene foren dafür da sind um anderen zu helfen , und nicht nur sagen das es einfach zu machen ist
meine elektronik kentnise sind gut , aber mit microprocesoren , programirung usw , komme ich nicht besonderes gut zurecht , ich kann es , aber nicht alles
Beitrag teilweise gelöscht, im Ton vergriffen, Gruß Sailorstoske hat geschrieben:Ich glaube, eine vernünftige Ausdrucksweise wäre schon mal ein guter Ansatz.
> wir leben doch in 21 jahr hundert wo alles digitalisiert wird
Aber nicht zwanghaft, sondern nur wenn es angebracht ist. Ansonsten
ist Effizienz und Ökonomie Trumpf. Oder Selbstmachen an sich. Oder
Individualität. Aber das kann jeder Halten wie er will.
> binn auch bereit dafür zu zahlen
Geld ist doch lange nicht der einzige Aspekt. Willst du so was selber bauen,
dann musst du dir das notwendige Wissen aneignen, verdammt viel suchen,
lesen, überlegen, Schaltungen verstehen, Platine entwerfen, herstellen,
Bauteile kaufen, Bauen, Testen, Fehler suchen. Natürlich willst du den
Ablauf dann selber bestimmen können, also kommt noch Programmierung,
Computer, Schnittstellen usw. hinzu. 300 € für was Fertiges kann da sehr
billig werden.
Eine solche "Steinzeit"-Lösung wird weniger kosten als das Porto für alle
Teile im obigen Fall. Und sie kann sehr robust, langlebig und effizient sein.
Trotzdem kann man noch 300 € ausgeben um das perfekt zu bauen, aus
Metall z.B. oder im individuell angepassten Gehäuse. Fantasie ist da sehr
hilfreich.
http://www.elektroartikel-langehein.de/ ... uhr24h.php
Hier bekommt man für 3(!) Euro einen fertigen Antrieb. Die Netzbuchse
wird geschlossen, darauf kommt das Schiebepoti des Dimmers, die Wellen-
scheibe braucht nur platt aufgeklebt werden. Gehäuse drum, fettisch
Das wäre mein Tip, anderweitig kann ich nicht helfen.
> soll ich BITTE , BITTE , BITTE schreiben ??
Das würde in der Tat einen besseren Eindruck machen. Ich meinte aber mehr,
dass deine Texte schwer zu lesen und schwer zu verstehen sind.
Aber nicht zwanghaft, sondern nur wenn es angebracht ist. Ansonsten
ist Effizienz und Ökonomie Trumpf. Oder Selbstmachen an sich. Oder
Individualität. Aber das kann jeder Halten wie er will.
> binn auch bereit dafür zu zahlen
Geld ist doch lange nicht der einzige Aspekt. Willst du so was selber bauen,
dann musst du dir das notwendige Wissen aneignen, verdammt viel suchen,
lesen, überlegen, Schaltungen verstehen, Platine entwerfen, herstellen,
Bauteile kaufen, Bauen, Testen, Fehler suchen. Natürlich willst du den
Ablauf dann selber bestimmen können, also kommt noch Programmierung,
Computer, Schnittstellen usw. hinzu. 300 € für was Fertiges kann da sehr
billig werden.
Eine solche "Steinzeit"-Lösung wird weniger kosten als das Porto für alle
Teile im obigen Fall. Und sie kann sehr robust, langlebig und effizient sein.
Trotzdem kann man noch 300 € ausgeben um das perfekt zu bauen, aus
Metall z.B. oder im individuell angepassten Gehäuse. Fantasie ist da sehr
hilfreich.
http://www.elektroartikel-langehein.de/ ... uhr24h.php
Hier bekommt man für 3(!) Euro einen fertigen Antrieb. Die Netzbuchse
wird geschlossen, darauf kommt das Schiebepoti des Dimmers, die Wellen-
scheibe braucht nur platt aufgeklebt werden. Gehäuse drum, fettisch
Das wäre mein Tip, anderweitig kann ich nicht helfen.
> soll ich BITTE , BITTE , BITTE schreiben ??
Das würde in der Tat einen besseren Eindruck machen. Ich meinte aber mehr,
dass deine Texte schwer zu lesen und schwer zu verstehen sind.
Bitte schön: Und wenn Du bereit bist, Dich mit der Materie zu beschäftigen, dann kann ich Dir auch das nötige Programm dazu schreiben. Aber Du musst Dich drum kümmern, wie das Programm auf den Tiny45 (oder Tiny25) kommt.hat jemand für so was ein schaltplan ??
Oder Dich nett an Jay wenden, dann bekommst Du vielleicht sogar ein fast fertiges Modul.
@ Borax:
wär das nicht besser, nen ATMEGA8 zu nehmen und asynchron mit nem Uhrenquarz 32,768kHz oder RTC (Vorschlag von Stromfloh) zu arbeiten?
Sonst müsste czutok jeden Tag mit ner Zeitabweichung von ca. 5 Sek. leben...
wär das nicht besser, nen ATMEGA8 zu nehmen und asynchron mit nem Uhrenquarz 32,768kHz oder RTC (Vorschlag von Stromfloh) zu arbeiten?
Sonst müsste czutok jeden Tag mit ner Zeitabweichung von ca. 5 Sek. leben...
So schlimm ist es meist auch nicht, auf 1-2 Sekunden genau kriegt man das schon kalibriert. Aber prinzipiell hast Du schon recht. Es ging mir auch nur um die einfachst mögliche Lösung.Sonst müsste czutok jeden Tag mit ner Zeitabweichung von ca. 5 Sek. leben...
@ Borax
Ich möchte dein Schaltplan mal kurz auflösen und ne kleine Macke anmerken.
U2 = 78L05 ist der Spannungsregler um die Spannung auf 5V zu bringen, Eingangsspannung kann hier von 7 bis 30 V sein.
M1 = IRLZ34 ist der MOSFET um die Beiden LED Reihen zu Schalten/Dimmen
und dann kommen zu dem ATtiny45 mit dem 16 MHz Quarz und den beiden 18pF Keramik-Kondensatoren
Jetzt die Macke: Wie wird bei dieser Schaltung das Dimmen aktiviert?
Durch Stromzufuhr wohl nicht!
MfG
Jay
Ich möchte dein Schaltplan mal kurz auflösen und ne kleine Macke anmerken.
U2 = 78L05 ist der Spannungsregler um die Spannung auf 5V zu bringen, Eingangsspannung kann hier von 7 bis 30 V sein.
M1 = IRLZ34 ist der MOSFET um die Beiden LED Reihen zu Schalten/Dimmen
und dann kommen zu dem ATtiny45 mit dem 16 MHz Quarz und den beiden 18pF Keramik-Kondensatoren
Jetzt die Macke: Wie wird bei dieser Schaltung das Dimmen aktiviert?
Durch Stromzufuhr wohl nicht!
MfG
Jay
Warum nicht?Durch Stromzufuhr wohl nicht!
Man 'einigt' sich auf eine fest einprogrammierte 'Einschaltzeit' (z.B. 07:00 morgens) und dann startet das Programm. Das läuft so lange bis man einen Stromausfall hat, oder die Zeit nachstellen möchte. Hierzu einfach um Punkt 07:00 die Stromzufuhr kurz unterbrechen und wieder starten...
Bin ja auch eher ein Minimallist was Controller angeht, aber um die Zeit einstellbar zu machen würde ich einen Wechsel auf einen größeren Controller in Kauf nehmen.
Evtl. gibt es ja auch noch eine trickreiche Lösung über die zwei Pins des Attiny Controllers, die noch frei sind....
Zwar muss man die Zeit nicht oft einstellen, aber so richtig bequem ist das ganze nicht
Kommt natürlich auch drauf an wie bequem es der Threadersteller haben möchte.
Gruß Flo
Evtl. gibt es ja auch noch eine trickreiche Lösung über die zwei Pins des Attiny Controllers, die noch frei sind....
Zwar muss man die Zeit nicht oft einstellen, aber so richtig bequem ist das ganze nicht
Kommt natürlich auch drauf an wie bequem es der Threadersteller haben möchte.
Gruß Flo
also ich will es so einfach wie nur möglich
das mit dem steinzeit uhr für 2,99 habe ich auch schon in betracht gezogen .
was durfte so was fertig aufgebaut kosten ??
wie gesagt , für 300€ kann man schon so was komplet fertig kaufen , ist aber schweine vill Geld nur um das licht in aqarium zu dimmen
ich danke erstmal alen die sich damit befasen und warte auf weitere vorschläge
das mit dem steinzeit uhr für 2,99 habe ich auch schon in betracht gezogen .
was durfte so was fertig aufgebaut kosten ??
wie gesagt , für 300€ kann man schon so was komplet fertig kaufen , ist aber schweine vill Geld nur um das licht in aqarium zu dimmen
ich danke erstmal alen die sich damit befasen und warte auf weitere vorschläge
Zeig' doch mal etwas Eigeninitiative, hier kann dir das keiner fertig vorkauen.
Niemand weiß wie dein Aquarium aussieht, wie groß es ist oder wie du es
beleuchten willst. Unabhängig von der Steuerung brauchst du erstmal Licht.
Das wäre die erste Überlegung: Welches Licht, wie viel, wohin usw.
Die Lichtsteuerung LS-1 kostet 300 Euro, die LS-Easy aber nur 97.50.
Da hättest du dann morgen deinen Sonnenaufgang und abends deinen
-untergang. Was ist daran falsch? Mach' das doch einfach.
Ansonsten wie gesagt, die Bastellösung. Mehr als 10-15 Euro wird das
nicht kosten - es bastelt sich aber auch nicht von alleine. Irgendwie muss
du mal anfangen, dich für etwas entscheiden oder konkretere Fragen
stellen.
Niemand weiß wie dein Aquarium aussieht, wie groß es ist oder wie du es
beleuchten willst. Unabhängig von der Steuerung brauchst du erstmal Licht.
Das wäre die erste Überlegung: Welches Licht, wie viel, wohin usw.
Die Lichtsteuerung LS-1 kostet 300 Euro, die LS-Easy aber nur 97.50.
Da hättest du dann morgen deinen Sonnenaufgang und abends deinen
-untergang. Was ist daran falsch? Mach' das doch einfach.
Ansonsten wie gesagt, die Bastellösung. Mehr als 10-15 Euro wird das
nicht kosten - es bastelt sich aber auch nicht von alleine. Irgendwie muss
du mal anfangen, dich für etwas entscheiden oder konkretere Fragen
stellen.
ok , ein stufenloser dimmer kann ich schon hier bekommen für echt lecherliche 10€
http://www.ebay.de/itm/130575333758?ssP ... 1423.l2649
oder
http://www.ebay.de/itm/130576683278?ssP ... 1423.l2649
das wichtigste ist aber die zeit steuerung normales zeitschalt uhr macht nur an , und aus
Ps.
ich bestelle nicht den LS-Easy , weil er nur 20 min , aufgang und untergang simuliert
"Die Dauer des Sonnenauf- bzw. Untergangs beträgt jeweils 20 Minuten."
das ist mir zu wenig für so viell Geld
http://www.ebay.de/itm/130575333758?ssP ... 1423.l2649
oder
http://www.ebay.de/itm/130576683278?ssP ... 1423.l2649
das wichtigste ist aber die zeit steuerung normales zeitschalt uhr macht nur an , und aus
Ps.
ich bestelle nicht den LS-Easy , weil er nur 20 min , aufgang und untergang simuliert
"Die Dauer des Sonnenauf- bzw. Untergangs beträgt jeweils 20 Minuten."
das ist mir zu wenig für so viell Geld
Ich kann deine Vorgehensweise irgendwie nicht nachvollziehen.
> ok , ein stufenloser dimmer kann ich schon hier bekommen für echt lecherliche 10€
Und? Reicht das Ding von der Leistung her für deine Beleuchtung?
Und wie willst du das Drehpoti per Wellenscheibe ansteuern? Oder willst du das
Poti selber tauschen? Warum holst du dir nicht gleich Einen mit Schieberegler?
> das wichtigste ist aber die zeit steuerung normales zeitschalt uhr macht nur an , und aus
Ich sehe, du hast meinen Vorschlag überhaupt nicht verstanden. Die Schaltuhr wäre nur
ein Antrieb für eine Wellenscheibe die das Schiebepoti des Dimmers bewegt. Wenn du das
schon vom Prinzip her nicht verstehst, dann wirst du es auch nicht basteln können.
Wahrscheinlich nicht mal dann.
> ich bestelle nicht den LS-Easy , weil er nur 20 min , aufgang und untergang simuliert
> das ist mir zu wenig für so viell Geld
Da du auf die Vorschläge der Anderen auch nicht eingegangen bist, bleibt eigentlich
nur noch dieser Weg.
> ok , ein stufenloser dimmer kann ich schon hier bekommen für echt lecherliche 10€
Und? Reicht das Ding von der Leistung her für deine Beleuchtung?
Und wie willst du das Drehpoti per Wellenscheibe ansteuern? Oder willst du das
Poti selber tauschen? Warum holst du dir nicht gleich Einen mit Schieberegler?
> das wichtigste ist aber die zeit steuerung normales zeitschalt uhr macht nur an , und aus
Ich sehe, du hast meinen Vorschlag überhaupt nicht verstanden. Die Schaltuhr wäre nur
ein Antrieb für eine Wellenscheibe die das Schiebepoti des Dimmers bewegt. Wenn du das
schon vom Prinzip her nicht verstehst, dann wirst du es auch nicht basteln können.
Wahrscheinlich nicht mal dann.
> ich bestelle nicht den LS-Easy , weil er nur 20 min , aufgang und untergang simuliert
> das ist mir zu wenig für so viell Geld
Da du auf die Vorschläge der Anderen auch nicht eingegangen bist, bleibt eigentlich
nur noch dieser Weg.
stoske , sei mir nicht böse , aber ich ich weis nicht was du für vorschlege meinst
mit dem elektronischem dimer mus ich kein potti betreiben , du hast es dir bestimt nicht mal richtig angeschaut , man kann da es mit knöpfen für + und - , potti , oder mit der spanung zwischen 0 und 5v steuern
die ausgangs leistung von 80w wurde mir auch reichen
also es ist schon ein anfang , jetzt brauche ich noch ein uhr der es einschaltet und die spanung von 0 bis 5v so hoh steigen läst wie ich es mir vorstele
wieso mus ich ergend ein kak für 100€ kaufen , und mich mit 20 minuten aufgang und 20 min untergang zufriden stellen ??
und deine idee mit der drehscheibe an dem 2,90 mehanischen uhr habe ich in kentnis genomen so was will ich nicht obwohl es einfach zu bauen ist
hast du wenigstens das gelesen was ich geschriben habe ??
sorry , aber 10 mal das gleiche zu schreiben was ich suche hat kein zweck , ich dachte das hier nur profis unterwegs sind , aber wie ich sehe sind hier leute die weniger drauf haben als ich
tolle ideen haben viele , labern können auch vielle , aber die idden zum fertigen produkt können es nur wenige machen
für 300€ kann jeder so was fertig kaufen , wieso mus ich 300€ ausgeben wenn ich so was aleine oder mit hilfe von 100 leuten in forum auf die beine stelen kann , es werden bestimt mehrere so was haben wollen , wie ich schon mitgekrigt habe
das einziger was jetzt fehlt ist ergend ein uhr der um bestimte zeit von 0v bis bestimte zeit 5v herausgibt , dann die 5v bestimte zeit helt und wider von 5v runter bis auf 0v geht
dann kan man dazu so ein 10€ dimmer einschlisen und schon hat man ein zeit gesteuertes led dimmer für zb.50€ und nicht 300€
habe ich recht oder habe ich recht ??
Ps.
wie mein aqarium auschaut , hat doch nichts zu sache , ich brauche ein zeit gesteuertes led dimmer bis zb.100w max leistung, und keine disein vorschlege wo und wie ich die leds montiren soll , oder welche farbe sie haben solten
mit dem elektronischem dimer mus ich kein potti betreiben , du hast es dir bestimt nicht mal richtig angeschaut , man kann da es mit knöpfen für + und - , potti , oder mit der spanung zwischen 0 und 5v steuern
die ausgangs leistung von 80w wurde mir auch reichen
also es ist schon ein anfang , jetzt brauche ich noch ein uhr der es einschaltet und die spanung von 0 bis 5v so hoh steigen läst wie ich es mir vorstele
wieso mus ich ergend ein kak für 100€ kaufen , und mich mit 20 minuten aufgang und 20 min untergang zufriden stellen ??
und deine idee mit der drehscheibe an dem 2,90 mehanischen uhr habe ich in kentnis genomen so was will ich nicht obwohl es einfach zu bauen ist
hast du wenigstens das gelesen was ich geschriben habe ??
sorry , aber 10 mal das gleiche zu schreiben was ich suche hat kein zweck , ich dachte das hier nur profis unterwegs sind , aber wie ich sehe sind hier leute die weniger drauf haben als ich
tolle ideen haben viele , labern können auch vielle , aber die idden zum fertigen produkt können es nur wenige machen
für 300€ kann jeder so was fertig kaufen , wieso mus ich 300€ ausgeben wenn ich so was aleine oder mit hilfe von 100 leuten in forum auf die beine stelen kann , es werden bestimt mehrere so was haben wollen , wie ich schon mitgekrigt habe
das einziger was jetzt fehlt ist ergend ein uhr der um bestimte zeit von 0v bis bestimte zeit 5v herausgibt , dann die 5v bestimte zeit helt und wider von 5v runter bis auf 0v geht
dann kan man dazu so ein 10€ dimmer einschlisen und schon hat man ein zeit gesteuertes led dimmer für zb.50€ und nicht 300€
habe ich recht oder habe ich recht ??
Ps.
wie mein aqarium auschaut , hat doch nichts zu sache , ich brauche ein zeit gesteuertes led dimmer bis zb.100w max leistung, und keine disein vorschlege wo und wie ich die leds montiren soll , oder welche farbe sie haben solten
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Bist Du dir da sicher?es werden bestimt mehrere so was haben wollen , wie ich schon mitgekrigt habe
Auch Fische sind an normale Zeiten gewöhnt. Nenn mir doch mal eine Region auf der Erde, wo ein Sonnenaufgang 5 Stunden und ein Sonnenuntergang sogar 7 Stunden dauert.
Die Entwickler von dieser Fertiggeräten werden sich schon ihren Teil gedacht haben, warum deren Sonnenauf-/untergang etwas zügiger abläuft.
Und so ein Fertiggerät mit einem össeligen PWM-Dimmer zu vergleichen ist doch der absolute Hohn. An einem PWM-Dimmer musst Du alles von Hand regeln, da ist kein Netzteil, kein Gehäuse, kein Anschlusskabel, da ist gar nichts dabei. Zugegeben, Du hast schon einen Trafo, aber für gewöhnlich holt man sich genau eine Komponente und damit wäre die Sache gegessen.
Einen Kompromiss willst Du nicht eingehen. Dann nimm das, was Du kriegen kannst und fertig ist die Laube. Einen Schaltplan haben wir nicht. Sichtbar programmieren kann man nur an aufwändigen Geräten. Diese kosten aber Geld. Auch die Entwicklung kostet Geld. Geld haben wir aber nicht zu verschenken. Wir haben noch nicht einmal Zeit zu verschenken.
Du kannst Dir gerne den PWM-Dimmer von Ebay holen, dann stehst (sitzt) Du aber den ganzen Tag und die halbe Nacht am Gerät und darfst das Licht dimmen. Tolle Aufgabe. Mal abgesehen davon, glaubst Du wirklich, irgend jemand bekommt die Lichtänderungen mit? - Der müsste dann auch den ganzen Tag und die halbe Nacht vor dem Aquarium verbringen. Habt Ihr eigentlich nichts besseres zu tun, als den lieben langen Tag Fische zu beobachten?
-
Platthammer
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Sa, 17.09.11, 16:03
Wenn du die Suche benutzt hättest, würdest sehen das mein Thread der jetzt gerade mal unter deinem steht, so ziemlich der selbe ist. Nur bin ich von dem Uni Dimmer ausgegangen. Aber im Grunde genommen hast du das gleiche Problem, nur würde ich das mit der Mittagspause Funktion weg lassen, erstens mal wie hier schon gesagt, geht am Tag das Licht nur einmal auf und unter und wenn du meinst das du damit das Algenwachstum eindämmen kannst, kannst dir den Zahn ziehen lassen " es funktioniert nicht !!! ), das einzige was du damit erreichst ist das deine Pflanzen nicht mehr das Wachstum haben wie vorher, da die Pflanzen etwas brauchen um ihre Photosynthese anzukurbeln, so gesehen nimmst du der Pflanze mit einer Stunde Lichtentzug ca. 2 h Wachstumszeit denn ohne Photsynthese auch kein Wachstum. Das ist auch nicht nur gerede sondern ERFAHRUNG !!! Algen kannst du nur mit einem gesunden Pflanzenwachstum eindämmen, achja Algen bevorzugen einen hohen Blauanteil im Licht. Also schau dir das Farbspektrum deines Lichtes vorher gut an. Wasserwerte sind das eine und das andere das LICHT.


