Hallo zusammen
Folgendes: ich habe eine Fahrradlampe gebastelt. Diese habe ich mit 8x100'000 mcd 10 mm LEDS ausgestattet, also rechte hell.
Da ich diese Power jedoch zugunsten der Batterien nicht immer brauche, habe ich nen umschalter eingebaut, welcher in der Stufe 1 den LEDs dank Widerstand reduzierter Strom liefert.
Nun die Frage, frisst jetzt einfach der Widerstand das was ich gespart hätte an Strom ?
Danke
Gruss
SAScha
Verbrauch
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Bei einem größeren Widerstand wird der Strom durch die Reihe kleiner.
Es wird daher nicht nur die Leistung der LED´s reduziert, sondern auch die (Verlust-) Leistung des Widerstandes, auch wenn die Spannung über dem Widerstand etwas steigt. Der Strom fällt stärker als die Spannung ansteigt.
Daher kannst Du die Schaltung so lassen.
Es wird daher nicht nur die Leistung der LED´s reduziert, sondern auch die (Verlust-) Leistung des Widerstandes, auch wenn die Spannung über dem Widerstand etwas steigt. Der Strom fällt stärker als die Spannung ansteigt.
Daher kannst Du die Schaltung so lassen.
- Manorainjan
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Do, 23.02.06, 21:14
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Es wäre schon hilfreich, wenn Du Deine (möglicherweise sehr einfache) Schaltung etwas genauer beschreiben würdest.
Also nehme ich jetzt mal so ins Blaue hinein an, dass Du die LEDs alle parallel betreibst.
In dem Fall wäre es natürlich wesentlich efizienter, einfach die Hälfte der LEDs abzuschalten.
Dann hast Du auch nur den halben Verbrauch.
Also nehme ich jetzt mal so ins Blaue hinein an, dass Du die LEDs alle parallel betreibst.
In dem Fall wäre es natürlich wesentlich efizienter, einfach die Hälfte der LEDs abzuschalten.
Dann hast Du auch nur den halben Verbrauch.
