Welches Poti benötige ich?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Do, 17.02.11, 19:50

Funktioniert super, mit dem Poti.

Aber violett, bekommt man nicht wirklich hin :-(. Eher Magenta.

Jetzt aber mal ne doofe Frage.

Wie messe ich denn jetzt den Widerstand?

Wo muss ich das Messgerät dran halten und was muss ich am Messgerät einstellen?

Auf dem Messgerät steht:
- 20M
- 200k
- 20k
- 2000
- 200
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 17.02.11, 21:42

Aber violett, bekommt man nicht wirklich hin :-(. Eher Magenta.
Bei Leds hat man eine additive Farbmischung.
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Do, 17.02.11, 21:52

Und was sagt mir das?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 17.02.11, 22:16

Du mischt Licht und keine Farben.
additive Farbmischung. Das Licht addiert sich, wird also immer heller. Die Summe aller RGB-Farben ergibt weiß.

Violett besteht zwar aus Rot und Blau, aber die Intensität ist immer kleiner als das Ausgangsmaterial (die Grundfarben). Um Violett zu erhalten muss das Licht dunkler werden. Die Lichtfarben müssten sich subtrahieren (subtraktive Farbmischung). Das geht aber nicht.

Ein Absenken der Ströme für Rot und Blau wird auch kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 17.02.11, 22:59

Wie messe ich denn jetzt den Widerstand?
Wo muss ich das Messgerät dran halten und was muss ich am Messgerät einstellen?
Am Messgerät einstellen: 2000
Messen: Den Gesamtwiderstand, also nach Einstellen am Poti, Batterie abklemmen, und den Widerstand messen zwischen den Punkten wo vorher die Batterie und die LED angeschlossen war (also Vorwiderstand + Poti-Widerstand gemeinsam)
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Fr, 18.02.11, 07:02

Achim H hat geschrieben:Du mischt Licht und keine Farben.
additive Farbmischung. Das Licht addiert sich, wird also immer heller. Die Summe aller RGB-Farben ergibt weiß.

Violett besteht zwar aus Rot und Blau, aber die Intensität ist immer kleiner als das Ausgangsmaterial (die Grundfarben). Um Violett zu erhalten muss das Licht dunkler werden. Die Lichtfarben müssten sich subtrahieren (subtraktive Farbmischung). Das geht aber nicht.

Ein Absenken der Ströme für Rot und Blau wird auch kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern.
Das ist ja doof...

Wie bekomme ich denn violett hin? Gar nicht ???
Borax hat geschrieben:Am Messgerät einstellen: 2000
Messen: Den Gesamtwiderstand, also nach Einstellen am Poti, Batterie abklemmen, und den Widerstand messen zwischen den Punkten wo vorher die Batterie und die LED angeschlossen war (also Vorwiderstand + Poti-Widerstand gemeinsam)
Ok. Dann hab ich da ca. 190 Ohm.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 18.02.11, 07:28

Zum Herstellen der Farbe Violett brauchst Du ein dunkles Rot-Braun und ein dunkles Blau:
█████ + █████ = █████
#800000 + #000080 = #800080 (HTML-Farben)
Dunkle Farben kann man mit Leds aber nicht herstellen.

Um die Farben abzudunklen, könnte (?) eine transparent, schwarze Plexiglasscheibe helfen. Und die gibt es nicht. Das beste was ich Dir anbieten könnte, wäre ein 21% lichtdurchlässiges Grau.
Zuletzt geändert von Achim H am Fr, 18.02.11, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Fr, 18.02.11, 07:42

Achim H hat geschrieben:Zum Herstellen der Farbe Violett brauchst Du ein dunkles Rot-Braun und ein dunkles Blau:
█████ + █████ = █████
#800000 + #000080 = #800080 (HTML-Farben)
Dunkle Farben kann man mit Leds aber nicht herstellen.
Hmmm... dann hätt ich mir das ja alles sparen können.

RGB-Leisten kriegen das auch nicht hin? Ich habe hier zu Hause ne LED-Lampe von Philips. Da bekomme ich eigentlich nen relativ gutes violett hin. Hab versucht davon mal ein Foto zu machen, aber irgendwie wird das nichts.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 18.02.11, 09:22

Vielleicht solltest Du dann mal versuchen ein wenig Grün reinzumischen. Braun ist nur ein dunkles Gelb/Orange und das wird bei additiver Farbmischung aus Rot und Grün erzeugt.
Ich habe hier zu Hause ne LED-Lampe von Philips. Da bekomme ich eigentlich nen relativ gutes violett hin.
Und wie???
Wobei die 5mm RGB Leds sowieso recht schlecht abschneiden was die Farbmischung angeht:
viewtopic.php?f=37&t=5622&start=0
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Di, 22.02.11, 16:22

Also, ich habe die Lampe jetzt mal auseinander gebaut. Da ist Grün mit drin. Fotos hab ich auch gemacht.

Das ist die Lampe: http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbi ... =6914365PU

Einmal gedimmt und einmal volle Pulle.
Dateianhänge
volle Pulle mit Streuscheibe
volle Pulle mit Streuscheibe
volle Pulle
volle Pulle
gedimmt mit Streuscheibe
gedimmt mit Streuscheibe
gedimmt
gedimmt
LEDs
LEDs
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 23.02.11, 12:59

Soll das eine Frage sein?
112marv
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 09.11.09, 15:17

Mi, 23.02.11, 20:25

Nö, aber du wolltest doch wissen, wie das Mischen in der Lampe funktioniert.
Antworten