Vorwiderstand Cree-XP-G-R5-weiss-340

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Fr, 12.11.10, 17:21

http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... atine.html

Hallo alle zusammen,
die Post war gerade da und hat mir 2 dieser schönen leds gebracht?! Ich musste sie natürlichgleich ausprobieren habe sie also erst auf nen sternen kühler gepackt mit wärmeleitkleber und 2 in reihe geschaltet mit einem vorwiderstand von 6,5 Ohm und 10 watt verlustleistung so nun meine frage ?!
Ich habe sie an 12 Volt laufen
Das heißt 12-3,5-3.5=5 Volt die der Vorwiderstand abfangen muss.
Das heißt ich habe bei den genannten umständen ca 769 mA ist das richtig ?
Und nun habe ich noch das problem das mein widerstand verdammt warm wird ist das normal?

Ich habe ja eigentlich nur P=u*I P=5*0,769 A

P=6,5 watt oder ist das falsch ? Währe es vill sonvoll noch eine Led mit in den Stran zu nehmen damit der Widerstand nicht so viel ab muss ?
Würde mich über eine antwort freuen?!
fightertown
Super-User
Super-User
Beiträge: 85
Registriert: Fr, 12.11.10, 15:36

Fr, 12.11.10, 17:34

Wie viel Ampere gibt dir deine stromversorgung?

Was ich so auf die schnelle gesehen hab: 3,3V bei 1000mA

Serienschaltung:
--> 12V - 3,3V -3,3V = 5,4V
Wiederstand: R = U/I --> 5,4V / 2A = 2,7Ohm
Leistung Widerstand: P=U*I --> 5,4V * 2A = 10,8W

Paralellschaltung:
Widerstand: R = U/I --> 8,7V / 1A = 8,7Ohm
Leistung Widerstand: P=U*I --> 8,7V * 1A = 8,7W

Das bedeutet, du hast bei der Serienschaltung eine höhere Leistung , da du da 2A drüberfließen lasst und hast dafür einen kleineren Widerstand.
Weiters hast du bei der Paralellschaltung 2 Widerstände, aber eine kleinere Leistung, da je led "nur" 1A drüberfließt!

ich hoffe, ich hab dir ein wenig helfen können, solltest du noch fragen haben, meld dich wieder

lg
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Fr, 12.11.10, 17:37

ja genau das ist schon richtig :wink:
Nur leider gibt mein Netzteil 1,5 Max raus deswegen auch die reihenschaltung ich könnte ja reintehoretisch wenn ich einen Widerstand mit 1Ohm oder 1,5 ohm habe und diese 5 watt aushalten 3 in reihe schalten und habe dadurch dan auch gleich eine bessere wärme abfuhr oder habe ich da was verwechselt? :shock:
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Fr, 12.11.10, 17:38

Bzw ist es nicht anders rum Reihe teilt sich die Spannung auf und Paralel der strom?
fightertown
Super-User
Super-User
Beiträge: 85
Registriert: Fr, 12.11.10, 15:36

Fr, 12.11.10, 17:45

Den Strom hast immer mit 2A bemessen!

an deiner Stelle würde ich die Paralellschaltung nehmen und da pro LED 2 Widerstande 1,5Ohm paralell schalten und seriell dazu 2 1,5Ohm Widerstände (auch paralell) somit hast dann eigentlich 2 Widerstande (2+2) die die Leistung aushalten und den Widerstandswert hast dann auch!

du darfst nur nicht vergessen bei der paralellschaltung von widerständen is der widerstandswert kleiner als der kleinste teilwiderstand!

1/R = 1/R1 + 1/R2 + ....1/Rn

lg
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Fr, 12.11.10, 17:47

des mit dem Kleinsten teil wiederstand ist mir bekannt oder das weis ich noch :mrgreen:
Ich habe gerade nur das Problem dir zu folgen mit der reihenschaltung ?!
Ich wollte sie eigentlich in reihe weil ich mir das Kabelziehn spar wenn ich erlich bin ?!
fightertown
Super-User
Super-User
Beiträge: 85
Registriert: Fr, 12.11.10, 15:36

Fr, 12.11.10, 18:05

durch die Paralellschaltung der 2 widerstände teilst du die leistung auf und durch die serienschalteung der beiden erhöhst du deinen widersteand

lg
Dateianhänge
so is des gemeint mit der serien und paralell-kombination
so is des gemeint mit der serien und paralell-kombination
sim.JPG (7.37 KiB) 4065 mal betrachtet
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 12.11.10, 22:44

fightertown hat geschrieben:Den Strom hast immer mit 2A bemessen!
Das geht aber nicht, da das Netzteil nur max. 1,5A liefern kann.

12V - 3,3V -3,3V = 5,4V
So weit korrekt.

Der bereits vorliegende Widerstand hat 6,5 Ohm bei 10 Watt Leistung.

U / R = I
5,4V / 6,5R = 0,8307A gerundet 0,83A

Leistung des Widerstand:
5,4V x 0,83A = 4,482 aufgerundet 4,5 Watt.

Der 10 Watt Widerstand wird zwar nur mit 4,5 Watt belastet, aber die Leistung muss trotzdem abgeführt werden. Da ist es völlig normal, wenn dieser etwas mehr als nur warm wird. Das macht dem Widerstand aber nichts. Selbst Temperaturen um 100 Grad sind hier völlig normal. Solange Luft an den Widerstand ran kann, ist alles in Ordnung.

Andere Widerstände sind nicht erforderlich, wenn Du mit der Abwärme des 10 Watt Widerstand leben kannst.
fightertown
Super-User
Super-User
Beiträge: 85
Registriert: Fr, 12.11.10, 15:36

Fr, 12.11.10, 22:58

Ja des mein ich ja 2A brauchen die LEDs kriegen aber nur 1,5 A, von dem her egal....

Und der Widerstand haltets auch aus kein Prob.!!!

also passts im normalfall...

lg
Antworten