hi, hab mir gestern die neuen k2 leds bestellt und wollte mal fragen ab man die irgendwie kühlen muss, schließlich muss man die 5W ja auch kühlen und die hat 300 mA und 15 lm weniger...
danke schonmal im voraus
Die neuen K2 Leds
Moderator: T.Hoffmann
mhm, dachte ich mir auch, aber wie soll man die denn kühlen, bei den ganzen anderen sind ja schön einfach auf den kühler zu kleben und gut ist, aber bei den hab ich keien ahung wie ich die kühlen sollte, und in de beschriebung wie bei den anderen steht ja auch nischt davon...
ok, hab rausgefunden das die doch gekühlt werden muss. an der untersetie ist eine metallstelle an der man dann die kühler befetigen muss...
aber durch das rumsuchen hat sich mir eine neue frage aufgetan...:
- Vorwärtsspannung: 3,72V (@1500mA), 3,85V (@1000mA)
- If: 1000mA/1500mA
- Lichtstrom (typ): 130 lm (@1500mA), 100 lm (@1000mA)
weniger spannung...mehr strom...mehr leistung...kürzere lebensdauer...??? wie soll das den zusammenhängen???
aber durch das rumsuchen hat sich mir eine neue frage aufgetan...:
- Vorwärtsspannung: 3,72V (@1500mA), 3,85V (@1000mA)
- If: 1000mA/1500mA
- Lichtstrom (typ): 130 lm (@1500mA), 100 lm (@1000mA)
weniger spannung...mehr strom...mehr leistung...kürzere lebensdauer...??? wie soll das den zusammenhängen???
-
Held der Arbeit
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: So, 27.08.06, 23:50
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Guck mal hier: http://www.lumileds.com/pdfs/DS51.pdf
Da steht: 3,6V bei 700mA, 3,72V bei 1000mA, 3,85V bei 1500mA. Sollte also passen.
Wegen der Bauform: die Luxeon I und III gibt es auch ohne diese Aluplatte (heißt dann Luxeon Emitter und sehen fast genau wie die K2 aus), die mit der Platte heißen Luxeon Star.
Da steht: 3,6V bei 700mA, 3,72V bei 1000mA, 3,85V bei 1500mA. Sollte also passen.
Wegen der Bauform: die Luxeon I und III gibt es auch ohne diese Aluplatte (heißt dann Luxeon Emitter und sehen fast genau wie die K2 aus), die mit der Platte heißen Luxeon Star.
Luxeon K2 MUSS man, wie alle luxeons im betrieb kühlen. Dazu reicht die montage eines kühlkörpers. Ein Kühlkörper für Luxeon I, III und K2 kann im Shop erworben werden. Achtung: Für Luxeon V reicht dieser nicht aus. Solltest du die Luxeon ohne Külkörper betreiben wird die k2 zu heiß und wird schaden nehmen!
Joa.. die K2 heizen ganz gut. Habe mir ja auch 4 Stück gekauft und bin grad am Tüftel die dinger in meine MagLite zu bekommen und dazu noch den Zomm für den Spot aufrecht zu erhalten (bei 4 K2s ist das garnicht so einfach). Die Kühlung kommt dann noch hinzu.
Aber ich denke ein kleiner kühler würd recihen. Jeh nach anwendungsgebiet natürlich. Stationär würde ich auf jeden Fall lieber etwas mehr kühler nehmen. Dort spielt die größe ja meistens eine kleinere Rolle.
Bei z.B. Taschenlampen würde ich versuchen über ein entsprechendes Alu-gehäuse wie z.B. einer MagLite zu kühlen. Hier muss allerdings die wärmeableitung von K2 zum gehäuse gut sein.
Jetzt hab ich aber noch eine Frage zur K2. Warum hat die 4 getrennte anschlüsse, aber nur 2 sind davon belegt? Gibt es hierfür einen Grund, oder sind beiden zusätzlichen Pins noch zur kühlung da?
Wen es jemand weiß, es würde mich interessieren (auch wenn es produktionsbedingt ist)...
Mfg Max
Aber ich denke ein kleiner kühler würd recihen. Jeh nach anwendungsgebiet natürlich. Stationär würde ich auf jeden Fall lieber etwas mehr kühler nehmen. Dort spielt die größe ja meistens eine kleinere Rolle.
Bei z.B. Taschenlampen würde ich versuchen über ein entsprechendes Alu-gehäuse wie z.B. einer MagLite zu kühlen. Hier muss allerdings die wärmeableitung von K2 zum gehäuse gut sein.
Jetzt hab ich aber noch eine Frage zur K2. Warum hat die 4 getrennte anschlüsse, aber nur 2 sind davon belegt? Gibt es hierfür einen Grund, oder sind beiden zusätzlichen Pins noch zur kühlung da?
Wen es jemand weiß, es würde mich interessieren (auch wenn es produktionsbedingt ist)...
Mfg Max
Ja.. das mit der RGB hab ich auch schon überlegt.. dacht vll. weiss Herr Hoffmann mehr bzw. genaueres...
Mfg Max
Mfg Max
Da ist uns noch nichts bekannt, aber wir werden uns natürlich gerne mal schlau machen beim Hersteller.
Ich glaubs aber ehrlich gesagt nicht. Da werde ich auch das Thema der 4 Anschlußstellen mal ansprechen, evtl. dient das ebenfalls der Wärmeableitung.
Schönen Gruß
Olaf
Ich glaubs aber ehrlich gesagt nicht. Da werde ich auch das Thema der 4 Anschlußstellen mal ansprechen, evtl. dient das ebenfalls der Wärmeableitung.
Schönen Gruß
Olaf




