Wie gross ist der Durchmesser der LED's? Habe was besonderes damit vor.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Schmeisser bezieht sich auf LED Lichterkette warmweiß und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
LED Grösse
Moderator: T.Hoffmann
wenn ich es richtig im Lumitronixshop gesehen habe, gibt es nur zwei grössen nämlich 3 und 5mm , war mal kurz im keller und schaute meine Lichterkette an...also die sind nicht so groß..weis aber nicht ob bei den Lichterketten mit Leds eine einheitsgrösse vorgeschrieben ist..also meine hat nur 3mm im Durchmesser..muss aber dazu sagen das ist noch eine alte und eben nicht von Lumitronix.
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Die Kette ist mit 3mm LEDs bestückt, kann ich bestätigen.
Genauso wie die kaltweiße und die blaue Kette dieses Typs.
3mm LEDs haben allerdings auch Toleranzen, welche sich im Bereich von ca. 1/10mm bewegen. Wenn man jetzt also eine Reihe 3mm Löcher bohrt, dann kann es schon sein, dass einige LEDs leicht passen und andere ziemlich stramm gehen.
Genauso wie die kaltweiße und die blaue Kette dieses Typs.
3mm LEDs haben allerdings auch Toleranzen, welche sich im Bereich von ca. 1/10mm bewegen. Wenn man jetzt also eine Reihe 3mm Löcher bohrt, dann kann es schon sein, dass einige LEDs leicht passen und andere ziemlich stramm gehen.
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also ich hab das noch nicht geschafft. Höchstens mal, wenn man zu fest mit der Kombizange gedrückt hat, dass eine Ecke vom Schutzkragen abplatzt. Aber dadurch ist die LEDs selbst noch nicht zerstört.
Das Gehäuse ist aus einem Epoxydharz, also keinesfalls das, was man umgangssprachlich als Plastik bezeichnet. Deshalb kann es sich nicht verziehen oder gequetscht werden, nur halt brechen oder splittern, aber bis es soweit ist, muss schon eine Menge Kraft aufgewandt werden. Durch drauftreten, runterfallen o.ä. passiert überhaupt nichts, außer das vielleicht die Anschlüsse verbiegen oder abbrechen. Dann ist die LED natürlich auch nutzlos
.
Das Gehäuse ist aus einem Epoxydharz, also keinesfalls das, was man umgangssprachlich als Plastik bezeichnet. Deshalb kann es sich nicht verziehen oder gequetscht werden, nur halt brechen oder splittern, aber bis es soweit ist, muss schon eine Menge Kraft aufgewandt werden. Durch drauftreten, runterfallen o.ä. passiert überhaupt nichts, außer das vielleicht die Anschlüsse verbiegen oder abbrechen. Dann ist die LED natürlich auch nutzlos
will ja nicht nerven...frage eben lieber nach, da ich eh nicht sonderlich viel weis...bin laie und wills eben wissen, so kann ich es vielleicht auch mal weiter geben..da geht ja noch haste gut erklärt..kann nämlich mit den Fachaus drücken leider nicht anfangen weil ich sie nicht verstehe.
-
TedDibiase
- Mega-User

- Beiträge: 166
- Registriert: Mi, 04.06.08, 11:43
Dann solltest du dir die Fachausdrücke und deren Erklärung mal angucken. Denn über kurz oder lang ist es schon wichtig, diese zu kennen 
Die Lichterkette ist mit 3mm LEDs bestückt. Die LEDs halten auch durchaus einiges an mechanischen Belastungen aus. Also man kann damit auch gut unter extremeren Bedingungen arbeiten.
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Also Spannung sollte kein Problem sein, da die Lichterkette zusammen mit einem Trafo geliefert wird. Der regelt auf 24V, passend halt für die Lichterkette. Also ist das kein Problem. Oder habe ich das mit der Spannung falsch verstanden?Linse hat geschrieben:können die LEDS durch den druck, wenn die also schwere zum einsetzen sind nicht kaputt? oder halten die die Spannung aus ?
-
Strahlemann
- Mega-User

- Beiträge: 103
- Registriert: Fr, 28.05.10, 11:34
Ja ich glaube hier meint man die mechanische Spannung am Gehäuse der Led 
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Ja gut
Die halten schon was aus. Also ich kann auf meine Draufstehen und die Halten... Ist natürlich nicht zur Nachahmung gedacht. Also kann man die LEDs schon rannehmen würde ich sagen. Nur bei den dünnen Kabeln ist vorsicht geboten. Die halten nicht so viel aus 
