Passende High-Power LED für Umfeldbeleuchtung gesucht

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
JumpySkippy
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 25.02.10, 12:55

Fr, 28.05.10, 09:20

Ich möchte in des Spiegelunterteil meines Touran eine Umfeldbeleuchtung einbauen. Dafür suche ich eine LED mit möglichst hoher Leistung mit weißem Farbton. Welche High-Power LEDs könnt ihr mir aus dem Shop empfehlen?

Können die LEDs sofort mit KFZ-Spannung betrieben werden oder ist hier noch ein Vorschaltgerät nötig?
Funktioniert auch ein Dimmen, so wie dies vom Steuergerät vorgesehen ist?
Inwieweit sind diese LEDs gegen Wassereintritt geschützt bzw. welcher Kleber zum Verkleben mit Kunststoff ist (auch im Hinblick auf eintretendes Spritzwasser) empfehlenswert?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 28.05.10, 09:44

Die LED´s sollten mit einer Konstantstromquelle betrieben werden. Dann sind sie unabhängig vom Ladezustand der Batterie immer gleich hell.

Die High-Power-LED´s benötigen einen Kühlkörper (aus Aluminium). Sie sind daher nicht direkt auf Plastik zu kleben.
Dimmen geht über die Konststromquelle.
Wasserdicht musst Du die LED´s machen, auch die Anschlüsse.

Einfacher ginge es mit einer Reihe der Nichia-Superflux-LED´s.
JumpySkippy
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 25.02.10, 12:55

Fr, 28.05.10, 10:03

Sailor hat geschrieben:Die High-Power-LED´s benötigen einen Kühlkörper (aus Aluminium). Sie sind daher nicht direkt auf Plastik zu kleben.
...
Wasserdicht musst Du die LED´s machen, auch die Anschlüsse.
Nein, bitte nicht falsch verstehen, ich wollte ein Loch bohren, da den Linsenkörper durch stecken und von hinten wasserdicht verkleben. Und dann natürlich einen Kühlkörper drauf kleben, das ist klar. Welchen Kleber könnte man verwenden?
Sailor hat geschrieben:Dimmen geht über die Konststromquelle.
Also wenn hier die Eingangsspannung an der Konstantstromquelle herunter geregelt wird, wird die LED am Ausgang auch gedimmt!? Das wäre schon mal super.
Sailor hat geschrieben:Einfacher ginge es mit einer Reihe der Nichia-Superflux-LED´s.
Worin liegt hier der Vorteile, könntest du dies bitte näher erläutern?

@all:
Welche Empfehlung für High-Power LED + passender Konstantstromquelle können die anderen geben?
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 28.05.10, 10:15

Hallo Jumpy, da hast Du ein nettes Thema. HighPower LED kannst Du vermulich direkt abhaken, die braucht ein Kühlelement und ich kenne keinen Rückspiegel wo sowas reinpasst. Oder Du baust gleich nen neuen Rückspiegel... Du kannst breit streuende SuperFlux-LEDs verwenden oder auch starke 5mm LEDs die Du mit Sandpapier etwas diffus machst. Es gibt auch 12V LEDs in Bauform 5mm, trotzdem immer einen kleinen Widerstand davor einplanen.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Fr, 28.05.10, 14:28

Ich denke auch, dass du mit einer High Power LED hier nicht besonders gut fahrst. Die ist schwerer aufgrund der ungeschickten Bauform zu verbauen und braucht Kuhlung. Vielleicht versuchst du es lieber mit einer einfachen 5mm LED mit grossem Abstrahlwinkel? Wenn ich mir ahnliche Beleuchtungen bei neuen Autos so vorstelle ist die Helligkeit bei diesen auch nicht hoher als es mit zum Beispiel dieser werden wird: http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... 570DS.html
Du kannst die LED mit einem einfachen Widerstand direkt an dein Bordnetz anschliessen, ich denke ein Widerstand von 560Ohm wird sich gut eignen. Verkleben kannst du das ganze sehr gut mit Silikon.
JumpySkippy
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 25.02.10, 12:55

Mo, 31.05.10, 05:38

Vielen Dank erst mal für eure Antworten.
Strahlemann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 103
Registriert: Fr, 28.05.10, 11:34

Mo, 31.05.10, 08:14

Aber kann die Kfz- Spannung nicht variieren???
Durch das Starten des Motors und ähnliche Sachen...
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mo, 31.05.10, 08:17

Die Steuerelektronik wird sicher per PWM dimmen, daher solltest Du eine lineare KSQ verwenden (oder eine getaktete, die dann aber an Dauerplus und den PWM-Eingang an die Leuchten-Versorgung).

Eine Lineare KSQ eignet sich aber nur für geringe Ströme, ist sonst ineffizient und braucht Kühlung.

Wobei: wenn man nur eine LED nimmt, tut's auch ein Leistungswiderstand, an dem Fallen dann je nach Akkuspannung 8 bis 11 Volt ab, was sich auf den LED-Strom und die Helligkeit nur marginal auswirkt.

Eine High-Power-LED kann sicher genutzt werden, wenn die so gering bestromt wird, dass ein kleiner Kühlkörper reicht, aber eine XP-G z.B. ist doch sehr unhandlich zu verarbeiten, das wurde ja schon geschrieben.
Antworten