Artikel 15301 5mm LED UV 15° 3.1V

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mo, 31.05.10, 07:54

Wer kann mir helfen?

Für diese LED würde ich gerne mal die Strahlungsleistung in Echt wissen?

Das wird ja wohl kaum mit Strom und Spannung gerechnet und die Formeln, die ich bei Wikipedia z.B. finde, naja, ganz ehrlich die sind mir zu hoch :shock: ...

Also welche Leistung in mW hat den solch eine LED? Kann mir das jemand sagen oder vielleicht sogar erklären, wie man auch das Ergebnis kommt? Wenn´s geht so einfach wie möglich bitte.
Strahlemann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 103
Registriert: Fr, 28.05.10, 11:34

Mo, 31.05.10, 08:07

Was meinst du mit Strahlungsleistung???

Naja die elektrische Leistung lässt sich ganz einfach ausrechnen mit Strom * Spannung
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mo, 31.05.10, 08:32

Bei richtigen UV-LEDs kann man ja keine Lumen angeben (Lichtstrom), da hier nur sichtbares Licht berücksichtigt wird. Bei UV-LEDs oder auch IR-LEDs wird meist eine Strahlungsleistung angegeben, also Definition hier mal aus Wikipedia:

Die Strahlungsleistung (auch Strahlungsfluss) ist diejenige Energie dQ (Q ist die Strahlungsenergie), die pro Zeiteinheit dt von elektromagnetischen Wellen transportiert wird.

Dann kommen da diese Formeln, die sich einfach meiner Kenntnis entziehen, um selber Berechnungen durchführen zu können.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Mi, 02.06.10, 10:08

Ich kann dir keinen Wert nennen, aber wenn du von Lumitronix keine Antwort bekommst hier ein Anhaltspunkt...
Schau dir mal diese LEDs von Nichia an:http://www.nichia.co.jp/specification/e ... 10CS-E.pdf
Die wirkt technisch ganz ähnlich, du bekommst eine Lichtleistung von max. 7,5mW bei 15mA.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mi, 02.06.10, 10:17

Super danke. Also wenn eine Nichia da auf 7,5mW kommt, dann wird diese LED von Lumitronix wohl weniger bringen könnte ich mir vorstellen. Meine bisherigen UV-LEDs hatten immer noch so viel Blauanteil drin, will mal was richtig im UV-Bereich ohne sichtbare Anteile. Aber nach meinen Recherchen sind solche LEDs aktuell nicht bezahlbar...
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Mi, 02.06.10, 10:50

UV LEDs haben im Grunde immer einen gewissen Anteil sichtbaren Lichts und das aus einem ganz einfachen Grund: Die LEDs verwenden die Technik der blauen Leuchtdioden, es besteht immer noch ein kleiner Peak im Bereich zwischen 400 und 450nm. Zusätzlich sind die meisten Dioden die man als UV angepriesen bekommt etwas zwischen 390 und 405nm, das ist so oder so kein unsichtbares Licht.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mi, 02.06.10, 10:53

Ich dachte es gibt UV-LEDs ohne sichtbaren Anteil. Muss mich da einfach nochmals bei Nichia vielleicht durchkämpfen, die haben ja auch Datenblätter online drin, vielleicht wird man da fündig :-)
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Mi, 02.06.10, 10:56

In den Datenblättern wirst du den sichtbaren Anteil des Lichts nicht finden. Der wird ganz bewusst weggelassen, nur auf Nachfrage erhält man da Auskunft.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mi, 02.06.10, 10:57

Aber man bekommt Einblick auf dominate Wellenlängen, Peaks und Halbwertbreiten, daraus kann man dann schon mal auch Rückschlüsse ziehen, was den sichtbaren Anteil angeht. Je weiter die LEDs im UV-Bereich sind, desto weniger sichtbaren Anteil werden die wohl haben.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Mi, 02.06.10, 11:02

Natürlich, den dominanten Bereich kannst du dir anschauen. Das Restlicht in sichtbaren Bereichen wird aber im Datenblatt von Nichia wirklich weggelassen. Da hast du also keine Chance es zu finden. Laut Nichia kann sich das auch von LED zu LED unterscheiden, mal etwas Pink, mal Lila, oder weiß oder bläulich leuchten.
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mi, 02.06.10, 11:07

Für richtige UV LEDs muss man 100 Euro oder auch mehr hinlegen. Da haben wir dann deutlich Wellenlängen von unter 380nm. Aber auch hier gibt es noch sichtbare Anteile, ganz ohne gehts da halt nicht.
Antworten