Garmin Hintergrundbeleuchtung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mo, 15.02.10, 11:27

Liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und natürlich, zum Leidwesen der Profis auch kompletter Anfänger ;-) Kann mich nur noch grob an diverse Physikklausuren erinnern und habs nie verstanden.
Hier nun mein Problem:
Ich benutze auf meinem Motorrad ein Navigerät von Garmin, das 176c. Das Teil ist schon älter und kann auch kein Routing, aber ich fahre meist Off Road und finde das große Display prima um Karten zu lesen. Das bekannte Problem von diesem Teil ist aber, dass die Hintergrundbeleuchtung so düster ist, das ich bei Sonnenlicht eigentlich nichts mehr ablesen kann.
Ich habs jetzt mal auseinander gebaut und sehe folgendes:
Unter dem Display, welches in einer weissen Kunststoffwanne liegt, befinden sich 3 Streufolien und darunter eine Plexifläche die das Licht wohl gleichmässig verteilt. Am unteren und am rechten Rand sind eine Reihe von LEDs angebracht.
Frage:
Kann ich die LEDs durch etwas heller austauschen? Woran erkenne ich, welche verbaut sind? Oder ist es sinnvoll eine neue Fläche zu bauen, also ohne die Plexischeibe einfach eine Art Teppich von LEDs unter das Display zu basteln? Verträgt die Platine eine evtl. höhere Leistungsaufnahme?
Ich hab 2,5 mm in der Höhe Platz. Das Display ist übrigens ca. 70x90 mm.
Vielleicht hat ja jemand schon etwas ähnliches gemacht und kann mir Tips geben. Vielleicht wohnt ja auch von euch jemand hier in München oder Umgebung und könnte mir beim basteln helfen, soll auch nicht umsonst sein :-)
Liebe Grüße vom Bodo
Playfield
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Do, 01.10.09, 20:14

Mo, 15.02.10, 11:34

Hi,

dieses Plexigals lenkt afaik das Licht welches seitlich auf das Glas leuchtet nach oben, und die Folien sorgen dann noch für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Also daran würde ich nichts verändern. Das Display mit Elektrolumineszenz-Folie auszuleuchten wäre noch schwächer...


Mach doch mal Bilder von den jetzigen LEDs.
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mo, 15.02.10, 12:18

Ah, danke schon mal. Ich dachte auch nicht an eine Folie, sondern viele LEDs aneinander und nebeneinander zu löten.... oder so ...
Ich mach mal ein Foto der eingebauten LEDs.
Bis später, liebe Grüße
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Mo, 15.02.10, 12:50

Hallo, Willkommen in Forum

Bei 2,5mm Platz würde ich dir dieseoder diese (Nichia-Produkt; heller) Leds empfehlen.
Das sind allerdings SMD-Leds und sehr klein, sie zu Löten erfordert schon Übung.
Wie hoch ist denn die Akkuspannung?

Naja aber mach erstmal Bilder, dann können wir uns das leichter vorstellen :wink:
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Di, 16.02.10, 17:37

So ich habs noch mal aufgemacht. Also es sind 6 LEDS auf der rechten und 9 LEDS an der unteren Seite liegend verlötet. Das ganze sieht eher recht simpel aus, aber natürlich muss man so fein löten können...
Die LED Masse sind ca. Grundfläche 3 x 1,7 mm und mit der halbrunden Kalotte ca. 3 mm hoch, bzw. breit da sie ja liegend angebracht sind.
Anbei ein paar Bilder, ich hoffe man kann was erkennen. Ich müsste doch nur zwei neue Streifen Platine mit helleren LEDs einsetzen, oder?
Aber woher weiss ich eigentlich welche LEDs verbaut sind, also wie hell sind die jetzt? Kann ich die Spannung bei eingeschaltetem Gerät am Stecker der Platine abnehmen? Klar mit Vorsicht natürlich.
Gibt es jemandem im Forum, der es sich zutraut die Lötarbeit für mich zu machen? Natürlich nicht umsonst und ich erwarte auch keine Garantie oder so. Wenn das Teil dabei beschädigt wird, hab ich halt Pech gehabt, aber so kann ich es eigentlich gar nicht nutzen.
Liebe Grüße aus München vom Bodo
Dateianhänge
Garmin_1.jpg
Garmin_2.jpg
Garmin_2.jpg (159.15 KiB) 5884 mal betrachtet
Garmin_3.jpg
Das Gerät offen
Das Gerät offen
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 16.02.10, 22:59

Die Spannung kannst Du an den Nieten der Platine messen. Entweder am am roten und schwarzen Kabel oder an den beiden auf der der anderen Platine (auch gemischt, wenn das einfacher ist).

Die LED´s sind in 3er-Reihen geschaltet.

Wie hoch sind die Seitenwände hinter den LED´s?
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mi, 17.02.10, 09:50

Die Seitenwände sind schon höher, aber da liegt ja noch das Display drauf, also mehr als 3 mm nach oben hab ich nicht Platz. Warum sind jeweils 3 LEDs in Reihe geschaltet? Jaja, jetzt kommen sie wieder, die Anfängerfragen ;-)
Liebe Grüße vom Bodo
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mi, 17.02.10, 11:12

Noch ein anderer Gedankengang:
Die Helligkeit und der Kontrast lassen sich über ein Menü im Gerät einstellen. Bringen mir hellere LEDs überhaupt etwas, also ist die Helligkeit nicht evtl. Softwareseitig begrenzt? Kennt sich da jemand aus?
Liebe Grüße vom Bodo
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 17.02.10, 11:28

Auf die 3er-Reihen schließe ich aufgrund der Leiterbahnen zu den LED´s im 3. Bild.

Könntest Du die Spannung an den angegebenen Punkten mal messen, möglicht LED´s volle Helligkeit und LED´s gedimmt, sowie ein Foto vom Bereich des Steckers auf der Platine (letztes Foto unten rechte Seite) mit den Bauteilen dort hier einstellen?
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mi, 17.02.10, 12:36

Prima mach ich heute Abend, danke schon mal
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mi, 17.02.10, 13:07

Also - ich übersetze mal Helligkeit mit Wirkungsgrad - und wirkungsgradstärkere LEDs würden auf jeden Fall was bringen. Ist nur etwas schwierig zu messen und subjektiv, wie hell die verbauten LEDs im Vergleich zu anderen LEDs sind. du kannst ja mal an die jeweils mittlere LED potenzialfrei und richtig gepolt eine Konstantstromquelle (KSQ) anschließen. Mit 20 mA kannste nichts verkehrt machen, die kann heute jede handelsübliche LED ab. Die LED sollte aufleuchten. Die Schaltung kann, wenn du es richtig machst, nicht beschädigt werden, denn die LED jeweils "rechts" und "links" davon verhindern das.
Jetzt siehst du die LED leuchten und kannst sie mit einer anderen LED, die du auch an eine 20-mA-KSQ anschließt, hinsichtlich Helligkeit und Abstrahlwinkel vergleichen. Nun haben leider die wenigsten LEDs wie die in deinem Navi verbauten ellipsenförmige Linsen und strahlen demnach auch ellipsenförmig ab. Das musst du testen, ob du mit kreisförmig abstrahlenden LEDs glücklich wirst.
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mi, 17.02.10, 18:22

so, ich hab dann mal gemessen. Sind die LEDs aus, liegt eine Spannung von 3,2 V an, bei mittlerer Helligkeit liegt 8,7 V an und bei ganz hell sind es 9,6 V.
Mir ist noch aufgefallen, dass der Regler, also der Balken auf dem Display für die Helligkeit im unteren Bereich die LEDs recht dunkel lassen (is ja logisch) dann bis zur Mitte heller werden (ach was) aaaber ab Mitte bis ganz oben, sich die Helligkeit nicht mehr verändert, also nicht mehr heller wird. Kann ja auch normal sein, wollts nur posten...
Liebe Grüße vom Bodo
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 18.02.10, 08:06

Wenn du bei freiliegenden LEDs mit den Augen rollst, und schaltest die Helligkeitsstufen durch, leuchten die LEDs "durch" oder werden sie schnell ein- und ausgeschaltet (PWM)? Im letzteren Fall kannste die auf dem Messgerät angezeigten Werte in den Müll werfen, da stimmt dann nur der höchste. Aber 9,6 V kommt ganz gut hin, macht dann auf ne Dreierreihe verteilt pro LED 3,2 V.
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Do, 18.02.10, 10:58

Garmin_5.jpg
So mit eurer Hilfe fügt sich das Ganze doch so langsam.
Meine konkrete Idee sieht nun so aus:
Auf dem Bild hab ich mal schematisch die vorhandenen LEDs eingezeichnet (Türkis und zu groß) Jetzt könnte ich oben in diese weisse Wanne in der das Display liegt, kleine Löcher Bohren und LEDs einkleben. Von aussen verlöten und die Kabel zu einem Spannungswandler (rot) legen. Von da gehts direkt daneben zur 10V Anschlusssteckdose. Da die Plexistreuscheibe oben gerade geschnitten ist, also nicht diese halbrunden Ausschnitte für die vorhandenen LEDs hat, sollte das doch einiges an Zusatzlicht bringen, oder? Und ich greife nicht in vorhandene Elektronik ein.
Ok, ich kann es so nicht heller oder dunkler regeln, zumindest nicht die neuen zusätzlichen LEDs, aber ich denke das stört nicht. Den Spannungswandler würde ich gerne mit im Gehäuse einbauen, dann hab ich keine undichten Stellen nach aussen.
Wird der Spannungswandler sehr heiss? Könnte das ein Problem werden? Ich dacht da an ein Universalteil wie Lm317
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 19.02.10, 09:53

Vermutlich benötigst Du noch nicht mal einen Spannungswandler bzw. eine Konstantstromquelle.

Wie hoch ist denn die Akkuspannung?

Zum Schalten der zusätzlichen LED´s könntest Du einen Reed-Kontakt im Innern und einen Schiebemagneten außen verwenden. Dadurch ist kein Gehäusedurchbruch erforderlich.
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Fr, 19.02.10, 14:12

HHmm das Gerät hat keinen eingebauten Akku, oder meinst Du die Batterieversorgung? Es kommen, wenn man es mit Batterien betreibt 4 AA Batterien rein, also 6 V.
Das mit dem Magnetschalter ist ja eine super Idee, danke.
Aber wenn ich z.b. an den 12V Bordspannungsstecker gehen würde, hätte ich doch unterschiedliche Helligkeiten beim Gasgeben, oder? Brauch ich dafür nicht einen Spannungskonstanthalter?
Die von dir empfohlenen LEDs benötigen bei max Helligkeit 3,4V. Wenn ich nun 4 Parallel schalte komme ich auf eine benötigte Spannung von 13,6V, richtig?
Sind die dann bei 12V noch hell genug? Oder soll ich 3 Parallel schalten? Also 3x 3,4V = 10,2V Brenne die dann bei 12V durch?
Fragen über Fragen.......
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 20.02.10, 12:18

Wenn das Gerät nur mit laufender Maschine läuft bist Du mit Widerständen auch gut bedient. Eine KSQ (bzw. bei 2 Reihen jeweils eine) ist natürlich besser und deckt alle Spannungsverhältnisse ab.

Von den 6 LED´s werden jeweils drei in Reihe geschaltet, dazu entweder eine KSQ oder ein auf 14,4 Volt berechneter Widerstand.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 22.02.10, 09:16

Wenn du das Navi mit unstabilisierter Spannung betreibst, hast du wahrscheinlich noch ganz andere Probleme... Funktioniert das Gerät denn dann überhaupt noch vernünftig?
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mo, 22.02.10, 12:21

Ja das Navi funktioniert ansonsten prima, leider nur zu dunkel. Das mit der Spannung hab ich jetzt nicht ganz verstanden, ein Garmin läuft von 6V bis 24V. Also so ziemlich an allen KFZ Stromquellen. Was könnten da noch für Probleme auftauchen?
Beste Grüße aus München
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 22.02.10, 12:31

Ach so, du hast den Adapter, den du normalerweise bei einem Auto in die Steckdose steckst, noch dran..
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mo, 22.02.10, 15:00

Ja genau, sollte doch klappen, oder?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 22.02.10, 19:27

Welche Spannung kommt denn vom Adapter zum Gerät? Evtl. hilft ein Bild vom Typenschild.
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mi, 24.02.10, 12:53

Aaahhh verstehe, nur weil der Stecker im Auto steckt, heisst das natürlich noch nicht das auch 12V am Garmin ankommen..... könnte auch weniger sein und dann muss ich meine Schaltung überdenken. Danke für den Tip.
Hab mittlerweile die LEDs zusammengelötet, also 3 in Reihe und dann drei Reihen parallel. Beim Kurztest an 12V brennen die Teile auch wunderbar. Allerdings nur jeweils die in Reihe geschalteten. Lege ich Strom an die zwei Enden der Parallelschaltung passiert nix :-( Aber wird wohl nur eine schlechte Lötstelle sein.
Bis Später, liebe Grüße
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 25.02.10, 09:45

Hast Du mittlerweile die Spannung am Ausgang des Adapters bzw. am Eingang des Gerätes gemessen?

Wenn jede der beiden Reihen für sich normal leuchtet und die Parallelschaltung nicht ist sicher eine Unterbrechung bzw. ein sehr hoher Übergangswiderstand schuld.
mertoglu
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 15.02.10, 11:10

Mo, 01.03.10, 10:14

Es funktioniert !!!! :-)
So, ich Anfänger habe doch tatsächlich mein Garmin mit eurer Hilfe optimiert. Hab jetzt 4 LEDs in Reihe und zwei solche Bänke parallel gelötet. Diese an einer Konstantspannung von 12V innen am Gerätestecker gelötet und siehe da, es ist deutlich heller. Ich hab es mal mit einer Kamera gemessen und das Display ist jetzt gute 2 Blenden heller geworden :-))
Bild anbei, war aber noch der Versuchsaufbau. Hab das Ganze dann noch mal etwas ordentlicher Befestigt und gelötet.
Danke hier noch mal an alle die mir geholfen haben.
Liebe Grüße von Bodo Mertoglu
Dateianhänge
LED_1.jpg
Antworten