Ich bin relativ neu hier und finde das Forum hier super
Demnächst möchte ich Chilis anziehen und diese über LEDs beleuchten, dazu habe ich mir diesen Thread schon mehrmals durchgelesen, jedoch komme ich bisher nicht auf einen Punkt.
Mir ist bereits klar welches Lichtspektrum ich benötige, jedoch finde ich immer wieder an verschiedenen Stellen komplett andere Zusammenstellungen der LEDs und habe da so meine Schwierigkeiten
Ich habe dazu ein paar Fragen:
1. Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass das Verhältnis 92% rote und 8% blaue LEDs das beste für das wachsen von Pflanzen sei. Nur möchte ich ebenfalls auch weiße (kalt/warm) LEDs hinzufügen, damit der Pflanze nichts fehlt. Nur wie finde ich den besten Mix aus blau, rot und weiß?
2. Gibt es ein Netzteil, an dem ich direkt die HighPower-LEDs (Cree) anschließen kann? Was für Widerstände brauche ich dazu?
3. Mir ist bei der Suche bei Google folgendes aufgefallen: http://www.zimmergarten.eu/ Im Datenblatt steht, das 660nm LEDs verwendet werden. Macht es Sinn, genau diese Zusammenstellung nachzubauen? Wo finde ich 660nm LEDs?
4. Der Wellenbereich in Richtung rot ist ja stärker, da kurzwelliger wie blau. Muss man das bei der Zusammenstellung der LEDs beachten? (Das beispielsweise 50% blau / 50% rot nicht 1 LED blau /1 LED rot ist, sondern 1 LED blau /2 LED rot, da rot kurzwelliger und stärker?)
5. Gibt es ein Tool mit dem man die verschiedenen Lichtspektren der verschiedenen LEDs eingeben kann und am Ende dann sieht, was durch die Zusammenstellung "rauskommt"? Das wäre hilfreich beim Zusammenstellen der LEDs, damit man direkt im Vorfeld schauen kann, das nicht zuiel blau oder rot gestrahlt wird.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, danke!
Gruß,
Kevin


