Die Suche ergab 32 Treffer
- Di, 17.02.15, 20:33
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
Hi, zum goldenen Schnitt bzw. wie man das im AQ macht, ist dies ( http://www.aquariumeinrichten.com/aquarium-einrichten-design.php ) vielleicht ein schlichter, aber guter Einstieg. Sieht simpel aus, erklärt aber das Prinzip. Dies hier (http://www.aquascaping-forum.de/index.php?page=Index) ist ein Be...
- Mo, 16.02.15, 16:22
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
Hi, das mit dem Schattenwurf ist ein guter Hinweis. Danke. Allerdings ist bei unserem Hardscape in der Tiefe nur eine Linie beinahe in der Mitte und dahinter noch eine Reihe Pflanzen, also - Schande - kein goldener Schnitt in der Tiefe ;-) Ich werde noch mal mit Taschenlampen testen, denke aber, das...
- Mo, 16.02.15, 10:59
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Verständnisfrage Widerstand
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1009
Verständnisfrage Widerstand
Hallo, ich möchte in einer Reihe einige SmartArrays, sagen wir mit 500 mA betreiben. Ergänzen möchte ich nun mit 1-2 von diesen http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Osram-High-Power-LEDs/Osram-Oslon-SSL-Hyper-Red-400mW-mit-Platine-10x10mm.html?&listtype=search&searchparam=Osram%20Oslon%20SSL%2...
- Mo, 16.02.15, 08:54
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
danke Achim, ja das wäre (locker) der Fall. Ich will (s.o.) die SmartArrays wg Wärmemanagement am unteren Ende betreiben, die könnten auch 500 mA. Ich muss das in der Praxis dann eben im Auge behalten falls was ausfällt.
- So, 15.02.15, 22:49
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
Hallo miteinander, ich hole diesen mal wieder hervor. Also, mein Plan ist nun, nach Empfehlung hier, nochmal 4 SmartArrays dazu zu kaufen und dann nur noch bei 175 mA zu betreiben, um die vielleicht schwierigen Verhältnisse - weil wenig Luftströmung - zu kontrollieren. Ich werde dazu mit seitlichen ...
- So, 15.02.15, 17:13
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
Hallo miteinander, habe immer noch nicht bestellt... Ich frage mich gerade noch, ob nicht auch 1 Profil reicht, um die 35 cm Breite ordentlich auszuleuchten? Ich plane derzeit 6 Arrays (vielleicht 5 mit 6500 K, 1 mit 2700 K und dazu noch 1 mal rot dazwischen) : Damit wären zwar alle 10-12 cm ein Arr...
- So, 08.02.15, 11:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
Hallo Wolfgang, danke - interessanter "Bericht aus der Praxis". Das hätte ich nicht gedacht. Wie hast Du das jeweils bemerkt? Kondenswasser sichtbar an der Abdeckung? Kleben ist sicher eine gute Variante. Leider bin ich zu "blöd" für die Technik - wie dimme ich denn eine KSQ? Das...
- Sa, 07.02.15, 12:58
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
okay, wenn ich noch mehr lese habe ich morgen 35 Varianten wie es gehen könnte... Am Ende glaube ich diese Variante hat für mich das beste Verhältnis von "selbst gemacht" und nicht zu viel löten (gibt ja Leute, die 40 oder mehr kleine Module verlöten) und noch vernünftigem Preis... Gemecke...
- Sa, 07.02.15, 11:57
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
moin moin, ich nutze diesen Faden mal weiter für mein Parallel-Projekt... Das größte Bedenken für ein geschlossenes AQ scheint ja noch die Feuchtigkeit zu sein. Ich gehe jetzt mal naiverweise (?) davon aus, dass man mit Profilabdeckung, dazu Kappen an den Enden und dann Silikon ordentlich unterwegs ...
- Fr, 06.02.15, 12:06
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
Hallo Tyreze, danke für die ausführliche Antwort. Mach Dir keine Gedanken... Ein Forum ist ja keine Verpflichtung... allerdings sieht man natürlich immer wieder, dass Leute helfen und mitdenken und plötzlich hört man nix mehr... Mir gehts aber genauso wie dir... Arbeit, ein wenig Familie und dann vi...
- Fr, 06.02.15, 11:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
wow - die haben Power. Ja, da brauche ich ja maximal 3 für mein 112 l. Betreibst Du die mit 350 mA? und einem Aluprofil mit Abdeckung, wie z.B. http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Aluminiumprofile/Universal-Aluminiumprofil-Set-1020mm-rund.html Leider bin ich recht blond was KSQs, erweitern und dimmen an...
- Fr, 06.02.15, 10:33
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
danke - okay, das mit dem Blick ist relativ wenn man nur Produktfotos sieht... 
Also mal ganz allgemein - hältst du die Arrays nicht für geeignet für diesen Zweck?
Also mal ganz allgemein - hältst du die Arrays nicht für geeignet für diesen Zweck?
- Fr, 06.02.15, 09:32
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
Würde mich nicht wundern, die 60° der Linsen gelten eben nur in einer Richtung, seitlich sind es immer noch 120°. Könntest Du das bitte erklären? Die 60° gelten doch zumindest in 2 Dimensionen, oder? Mir ist klar, das die Linsen keinen Spot machen, sondern seitlich noch diffuses Licht machen. Meins...
- Do, 05.02.15, 17:49
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28117
Re: Beleuchtung eines oben offenen 60L Aquariums
interessantes Thema! Ich muss da auch gerade ran, ähnliche Parameter, ein 112l mit Deckel allerdings. Aber Deine Version der Lösung scheint mir sinnig und von den vielen Anleitungen in Netz gehört sie zu meinen Favoriten, da ich zu ähnlichen Bauteilen tendiere, Smart Arrays, abdeckbare Profile usw. ...
- Mi, 07.01.15, 22:22
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
Jo, es ist Umluft, mit Filter. Das Teil ist jetzt (wow!) 12 Jahre alt und innen ist aussen an dem Lampenkasten schon ein wenig fettig (iiieh). Deshalb meine Ueberlegung darüber wo möglichst fettfreie Luft langkommt. An dieser Stelle scheint eben etwas Luft seitlich an dem Filter vorbeizuströmen. Kla...
- Mi, 07.01.15, 17:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
ja, warum nicht - ich weiss ehrlich gesagt nur nicht, ob ich mir damit irgendwelche Nachteile einhandle. Diese Glassscheibe, die das Leuchtengehäuse abdeckt ist in der Mitte der Haube und davor und dahinter strömt die Luft in den "Kamin". Ich könnte natürlich ein paar Löcher oben in diesen...
- Mi, 07.01.15, 16:33
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
danke Dir sehr hilfreich. Dann investiere ich vielleicht nochmal die 30 € in 4 weitere Smart Arrays um auf die sichere Seite zu kommen. Dann kann ich nochmal 4 in "kälterer" Farbe bestellen, habe gesehen, dass ich bisher 3000er habe, die Vorläufer-Röhre aber "cool white" mit 4000...
- Mi, 07.01.15, 13:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
danke Dir - es besteht also Hoffnung :-) Was ist konzeptionell noch nicht verstehe: Wie gut funktioniert das Verkleben (mit Wäremeleistkleber) von Alu-bauteilen bzw. wie wirkt sich das auf die Wärme-Ableitung aus? Nur theoretisch: wenn ich 2 3 mm Profile verklebe - ist die Wärme"kapazität) dann...
- Mo, 05.01.15, 21:13
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
moin, ich habe heute mal einen Baumarkt durchforstet. Da gibt es zumindest alle Arten von Profilen in Alu, auch bis zu 3 mm stark. Ein Flachprofil (da könnte ich ein 60 x 5 cm langes Profil einbauen oder ein L Profil (zB 5 cm mal 2 cm meine ich; dann auf 60 cm Länge). Ich bin leider mit der Wärmelei...
- Fr, 02.01.15, 21:52
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Eigenbau-Projekt: Leuchte fürs Bad, Spot-artig
- Antworten: 1
- Zugriffe: 835
Eigenbau-Projekt: Leuchte fürs Bad, Spot-artig
Hallo, ich könnte auf den Geschmack kommen, bzw. habe noch eine ganz alte Leuchten-Baustelle. Lange Geschichte, kurze Zusammenfassung, ich habe ein "Beton-L", welches als Leuchte im Bad über dem Waschbecken geplant war. Lange her, das "L" ist da, Licht fehlt... Siehe Fotos... Die...
- Fr, 02.01.15, 19:05
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
moin, sorry, bin wg "Jahreswechsel-Stress" nicht eher dazu gekommen ...... Frohes Neues! Also, insgesamt habe ich als "Grundfläche" ca. 60 cm mal 6,8 cm Platz - nach oben maximal noch einen "Luftraum" von 6,5 cm auf die 60 cm Breite (Plastikraum, nach oben dann geschlos...
- Mi, 31.12.14, 00:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
danke Dir!
Ja, ohne weitere Luftzufuhr.
Der Kühlkörper ist dieser http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... xid-3.html
Macht es Sinn, da mal im Baumarkt zu schauen, was es da in der Aluecke so "flaches" gibt?
Danke
Ja, ohne weitere Luftzufuhr.
Der Kühlkörper ist dieser http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... xid-3.html
Macht es Sinn, da mal im Baumarkt zu schauen, was es da in der Aluecke so "flaches" gibt?
Danke
- Di, 30.12.14, 17:23
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10558
Re: Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
oh man... 1 Jahr vergangen und die Teile liegen immer noch unverbaut rum. Aber nun ist ja mal wieder "Ferien" und es kann los gehen. Ich hätte gerne noch euren Rat/Bestätigung. Anbei noch ein Foto der Lokalität - in der Abzugshaube, verdeckt durch eine satinierte Glasscheibe war die bisher...
- Di, 21.10.14, 08:44
- Forum: Produktfragen
- Thema: Abstrahlwinkel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1420
Re: Abstrahlwinkel
danke, Achim. Sorry, die Liste hatte ich nicht gefunden. Hmm, dann wird es leider auch mit dieser Leuchte nichts (es ist ein Relco Rondo). Bei mir scheint es immer eine Einschränkung zu geben: Bauform, Kühlung, Trafo, Dimmer. Energiesparen ist nicht unbedingt einfach :( Habe bisher in der Wohnung ga...
- Di, 21.10.14, 07:53
- Forum: Produktfragen
- Thema: Abstrahlwinkel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1420
Re: Abstrahlwinkel
besten Dank nochmals. Ich würde mich freuen, wenn jemand noch meine weiteren Fragen (s.o.) zu lichtstarken, idealerweise dimmbaren Leds beantworten könnte.
Vielen Dank & Grüsse, bosmiq
Vielen Dank & Grüsse, bosmiq
