Was mich mal persönlich interessieren würde - wie positionierst Du die Lichter?
Alle linear hintereinander, mit festen Abstand zur Vorderkante bzw Hinterkante oder mittig über der Stufe? Oder nach einer anderen Regel? Hast Du eine Wange an der Wand?
Die Suche ergab 60 Treffer
- Mi, 30.11.11, 14:30
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Treppenbeleuchtung
- Antworten: 38
- Zugriffe: 18426
- Di, 29.11.11, 09:37
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Was wenn ein LED kaputt wird?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21742
Re: Was wenn ein LED kaputt wird?
Auf dem von Sailor verlinkten Datenblatt steht ein Abstrahlwinkel von 120°der einzelnen LEDs. Pro Meter Höhe kannst Du damit also ca. 1.70 m (Tan 60°, seitliche, zusätzliche Ausleuchtung) ausleuchten. Bei 2.80 Deckenhöhe wirst Du also ca. 5 m (4.85 + 0.15) ausleuchten können. Das als 'Radius' des Qu...
- Mo, 28.11.11, 21:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED BEAMER
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6795
Re: LED BEAMER
Falls Du die ct 24/2011 noch irgendwo bekommen kannst, da steht ein sehr interessanter Artikel. Ansonsten
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/24/98_kiosk
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/24/98_kiosk
- Fr, 25.11.11, 17:53
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED zu Energiesparlampen Vergleichsfrage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3122
Re: LED zu Energiesparlampen Vergleichsfrage
Mit LEDs kannst Du Licht sehr viel besser bündeln und daher das Licht effektiver einsetzen. LEDs können daher die bessere Wahl sein, falls Du nicht den ganzen Raum ausleuchten willst. Und das Licht einer Energiesparlampe, das zum Beispiel an die Decke, die evtl kaum reflektiert, strömt, ist verloren...
- Fr, 25.11.11, 16:18
- Forum: Produktfragen
- Thema: Leuchtmittel & Netzteil einer Halogenlampe ersetzen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2720
Re: Leuchtmittel & Netzteil einer Halogenlampe ersetzen
Du meinst von der 1.8W G4, nachdem ich die gekauft habe?alexStyles hat geschrieben: Schön wäre wenn du ein gutes Bild (Digicam nicht Handycam) von der G4er machen könntest...wäre mal interessant die zu sehen in Aktion.
MfG lex
- Fr, 25.11.11, 15:30
- Forum: Produktfragen
- Thema: Leuchtmittel & Netzteil einer Halogenlampe ersetzen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2720
Re: Leuchtmittel & Netzteil einer Halogenlampe ersetzen
Das mit der Halogenlampe war dann eher eine theoretische Frage gewesen - was passieren würde, wenn da jemand aus Versehen ein 20/35 W Leuchtmittel dranhängen würde.
- Fr, 25.11.11, 15:02
- Forum: Produktfragen
- Thema: Leuchtmittel & Netzteil einer Halogenlampe ersetzen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2720
Re: Leuchtmittel & Netzteil einer Halogenlampe ersetzen
Ich brauche nur eine G4. Mit der Lampe wird normalerweise nur per indirektem Licht die Wand beleuchtet - ab und zu als Zusatzlicht zum Lesen. Ich hatte testweise auch schon die http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampen-Leuchtmittel/Philips-Master-LED-Capsule-G4-2W-warmweiss.html drin. Di...
- Fr, 25.11.11, 14:12
- Forum: Produktfragen
- Thema: Leuchtmittel & Netzteil einer Halogenlampe ersetzen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2720
Leuchtmittel & Netzteil einer Halogenlampe ersetzen
Ich möchte das Leuchtmittel einer Halogenlampe durch http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampen-Leuchtmittel/G4-Spot-10-LEDs-1-8W-12V-warmweiss.html ersetzen. (12V, 1,8 W, 157 mA) Als ich nach der Mindestlast des aktuellen Netzteiles schauen wollte, habe ich einen Schock bekommen, da dies...
- So, 20.11.11, 10:38
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Verständnisproblem mit Wattangabe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4248
Re: Verständnisproblem mit Wattangabe
Man hätte somit auch eine Formel angeben können? Die visuelle Ausgabe ist aber 'verständlicher'. Also statt I=U/R eine Formal wie I = U / f1( U ) = f2( U ) (da R spannungsabhängig ist, lässt sich der Widerstand ja sicherlich in dieser Formel funktionsmäßig (f1 & f2 wären entsprechende Funktionen...
- So, 20.11.11, 10:09
- Forum: FAQ
- Thema: Ebay-Taschenlampe(n)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8192
Re: Ebay-Taschenlampe(n)
Tipp: wenn Du dir eine Taschenlampe zulegen willst, dann schau Dich zuerst mal hier um: Fonarevka (Russland) (Vergleichsbilder diverser Taschenlampen) Die Seite ist ja wirklich sehr interessant. Danke! Man sollte sich auf jeden Fall mal alle Szenen anschauen. Leider wurde nicht jede Lampe mit jeder...
- Sa, 19.11.11, 10:28
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Verständnisproblem mit Wattangabe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4248
Re: Verständnisproblem mit Wattangabe
Ich habe mir mal das Datenblatt der Cree XM-L T6 http://www.leds.de/out/media/XLampXM-L.pdf angeschaut: RELATIVE SPECTRAL POWER DISTRIBUTION keine Ahnung, denke aber, dass das für mich uninteressant ist? RELATIVE FLUX VS. JUNCTION TEMPERATURE Ich fand schon interessant, dass das fast linear ist. ELE...
- Fr, 18.11.11, 19:12
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Verständnisproblem mit Wattangabe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4248
Re: Verständnisproblem mit Wattangabe
Man kann dann also auch sagen, dass eine LED immer direkt nach dem Einschalten am hellsten ist?!
- Fr, 18.11.11, 18:52
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Probleme mit LED-Licht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8993
Re: Probleme mit LED-Licht
OMG - 'Hohlstecker-Buchse' - wie hätte ich auf so einen Namen kommen sollen?
Und vielen, vielen Dank!
Und vielen, vielen Dank!
- Fr, 18.11.11, 18:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Verständnisproblem mit Wattangabe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4248
Re: Verständnisproblem mit Wattangabe
Auf die aktuelle Leistung. Oder anders ausgedrückt - ist die Leistung temperaturabhängig?Sailor hat geschrieben:Worauf?HD2000 hat geschrieben:Hat die Leuchtdauer bei LEDs denn überhaupt eine Auswirkung?
- Fr, 18.11.11, 18:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Probleme mit LED-Licht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8993
Re: Probleme mit LED-Licht
Ist zwar langsam ein wenig OT. Aber gibt es eigentlich fertige Adapter für die Koax-Stecker solcher 12V-Netzteile oder muss man die Kabel selber sezieren? Ich dachte an etwas wie http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/LED-Matrix/Netzgeraet-Adapter-fuer-SuperFlux-Leisten-Matrix-100cm.html jedoch ohne ...
- Fr, 18.11.11, 14:41
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Probleme mit LED-Licht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8993
Re: Probleme mit LED-Licht
Also ist dieses Netzteil wie ich vermutet hatte gar keine KSQ?
Bzw. wenn ich jetzt Deinen Post richtig interpretiere - ein Netzteil ist nie eine KSQ?
Es ist entweder ein Netzteil oder eine KSQ?
Bzw. wenn ich jetzt Deinen Post richtig interpretiere - ein Netzteil ist nie eine KSQ?
Es ist entweder ein Netzteil oder eine KSQ?
- Fr, 18.11.11, 14:37
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen-Hängeleuchte mit LEDs ersetzen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6042
Re: Halogen-Hängeleuchte mit LEDs ersetzen
Die hatte ich zwar kurzzeitig in Betracht gezogen, aber diesen Gedanken dann wegen der schlechten CRI-Werte schnell wieder fallen gelassen.
Stattdessen habe ich jetzt von G4 auf GU5.3 gewechselt. Da ist das Angebot einfach größer.
Stattdessen habe ich jetzt von G4 auf GU5.3 gewechselt. Da ist das Angebot einfach größer.
- Fr, 18.11.11, 14:32
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Verständnisproblem mit Wattangabe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4248
Re: Verständnisproblem mit Wattangabe
Die 1 Digit Angabe hatte ich ja schon eingerechnet. Genauigkeit ist bis 5 Watt 5%, danach 1%. Ich kann auch 2 Leuchten gleichzeitig messen, um die 1% Genauigkeit zu erhalten. Die Messungenauigkeit hängt doch aber nicht vom Endverbraucher ab? Es ist doch sicherlich die Summe von a) eigentlicher Genau...
- Fr, 18.11.11, 13:23
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Probleme mit LED-Licht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8993
Re: Probleme mit LED-Licht
[quote="johnson" Ich habe für die XR20 Spots so ein Netzteil verbaut, da ich ja 6 Stück am laufen habe. Wollte eigentlich eins von Mean Well, aber bei Lumi gibts leider nix zwischen 1,5-5A bei 12V. Das einzige mit 2,5A hat leider 24V.[/quote] Dumme Anfängerfrage: Hier wird immer wieder von...
- Fr, 18.11.11, 13:12
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Verständnisproblem mit Wattangabe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4248
Verständnisproblem mit Wattangabe
Ich habe mehrere Samsung GU 10 LED : http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampen-Leuchtmittel/Samsung-LED-Spot-GU10-3-9W-warmweiss.html Diese werden mit 3.9 Watt Verbrauch angegeben. Wenn ich nun das Messprotokoll vom Lumitronix anschaue, dann ist von 19 mA (bei 230 V) die Rede, was dann 4...
- Fr, 18.11.11, 13:04
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen-Hängeleuchte mit LEDs ersetzen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6042
Re: Halogen-Hängeleuchte mit LEDs ersetzen
Ich hatte zuerst auch angefangen meine Halogenleuchtmittel mit mehreren Philips MyVision 2,5 W G4 Warmweiß (871829112763500) zu ersetzen. Das Licht reicht für eine Hintergrundbeleuchtung - aber auch nicht für mehr. Es kommt einfach zu wenig Licht an. Ich bezweifle, dass es für G4/GY635 überhaupt gee...
- Do, 17.11.11, 11:06
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Notebook-Netzteil
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5386
Re: Notebook-Netzteil
Aber dann kann man doch gleich eine Konstantstromquelle verwenden - oder?
Ein USB-Anschluss ist dann ja auch keine KSQ - da der Strom bis zu 500mA betragen kann.
Wenn es dann LED-Gimmicks für den USB-Anschluss gibt, dann ist das nicht spezifiziert?!
Ein USB-Anschluss ist dann ja auch keine KSQ - da der Strom bis zu 500mA betragen kann.
Wenn es dann LED-Gimmicks für den USB-Anschluss gibt, dann ist das nicht spezifiziert?!
- Do, 17.11.11, 10:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Notebook-Netzteil
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5386
Notebook-Netzteil
Ich habe hier mehrere Notebook-Netzteile mit 19.5V rumliegen. Kann man die als KSQ nutzen oder ist die Spannung zu groß?
Wenn ja, wie?
Sie Notebook-Netzteile überhaupt ideal als KSQ?
Wenn ja, wie?
Sie Notebook-Netzteile überhaupt ideal als KSQ?
- Do, 17.11.11, 10:07
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Probleme mit LED-Licht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8993
Re: Probleme mit LED-Licht
Versuch mal, eine Halo-Birne dazuzuschalten oder das System sonst irgendwie etwas stärker zu belasten. Wenns dann weg ist oder weniger stark auftritt, wäre es ein Hinweis auf meine Vermutung. Das hatte ich auch vor - wollte die 50 Watt, von der der Kundendienst gesprochen hatte, erreichen. Hatte je...
- Mi, 16.11.11, 22:46
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Probleme mit LED-Licht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8993
Re: Probleme mit LED-Licht
Kann man dies irgendwie messen?NeoExacun hat geschrieben:Es kann schon sein, dass die LEDs durch unzureichende Glättung mit Netzfrequenz 50/100Hz flackern. Es kann sein, dass man das zwar nicht bewusst wahrnimmt aber trotzdem darauf reagiert, z.B. mit Kopfschmerzen.
