Die Suche ergab 8 Treffer
- Do, 23.09.10, 18:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Dimmbare MC-E
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7808
Re: Dimmbare MC-E
Das könnte was für dich sein, die ist auch direkt für PWM ausgelegt (wenn man dem Angebot glaubt). http://cgi.ebay.de/Micro-2800mA-2-8A-LED-Treiber-Konstantstromquelle-/140442752695 Das sich der Boost-Regler hochschwingt ist wahrscheinlich, aber man könnte das umgehen durch eine Grundlast. Viele Grü...
- Do, 23.09.10, 15:21
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Dimmbare MC-E
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7808
Re: Dimmbare MC-E
Am einfachsten wärs natürlich jetzt, wenn du einfach en Treiber (z.B. IRL540N) hinter die KSQ hängst und von dem Dimmer schalten lässt.
- Do, 23.09.10, 15:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Dimmbare MC-E
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7808
Re: Dimmbare MC-E
So, der Dimmer ist da! Wenn mir nun einer beim Verkabeln der Schaltung helfen könnte. Wie gesagt das mit dem Dimmer kannst du probieren, aber viel Hoffnung solltest du dir nicht machen. Am besten du schließt einfach mal den Akku und die LED an die KSQ an und schaust ob die LED leuchtet. Danach kann...
- Do, 23.09.10, 14:58
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Klappt die Schaltung so?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2142
Re: Klappt die Schaltung so?
Yo, also ich würde an deiner Stelle die Finger von Widerständen lassen, vor allem wenn du noch nichtmal wirklich die genaue Durchlassspannung beim Standardstrom weißt. Entscheidend bei Leuchtdioden ist überhaupt nur der Betriebsstrom , die Durchlassspannung ist da mehr eine Randerscheinung. Nimm dir...
- Do, 23.09.10, 14:50
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Dimmbare MC-E
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7808
Re: Dimmbare MC-E
Guter Hinweis, Borax. Die 8 ms habe ich glatt überlesen. :oops: Trotzdem sehe ich es als einzig vernüftige Art der Dimmung an - in der Hoffnung, dass es doch hinhaut. Yo, also mit nem 300Hz Dimmer kannst du da gar nicht rangehen, das funktioniert nicht... Du könntest aber einfach einen IRL540N hint...
- Mi, 22.09.10, 17:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Kleiner, simpler RGB-Fader mit bis zu 1,5A je Kanal
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1910
Re: Kleiner, simpler RGB-Fader mit bis zu 1,5A je Kanal
Hey Ihr! aus welchem Material sind die Rohre? Also laut meinem Kumpel werden die in Gasheizungen als Abgasrohre genommen. Aber im Internet findet man die meist als satiniertes Plexiglasrohr. Für eine Übersicht siehe hier: http://www.google.de/products?q=satiniertes+Plexiglasrohr hallo Lefney, schöne...
- Di, 13.04.10, 14:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: RGB-Fader-Schaltung ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16644
Re: RGB-Fader-Schaltung ???
Der ATTiny2313 geht dafür auch ganz gut und du kannst die Schaltung dann auch leicht zum Beispiel um ein Funkmodul ergänzen.
Meine Implementierung eines RGB-Faders kann man hier sehen:
http://lefney.de/elektronik/rgb-fader.html
MfG
Lefney
Meine Implementierung eines RGB-Faders kann man hier sehen:
http://lefney.de/elektronik/rgb-fader.html
MfG
Lefney
- Di, 13.04.10, 14:20
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Kleiner, simpler RGB-Fader mit bis zu 1,5A je Kanal
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1910
Kleiner, simpler RGB-Fader mit bis zu 1,5A je Kanal
Hallo allerseits, anbei ein Link auf meinen kleinen, simplen RGB-Fader. http://lefney.de/elektronik/rgb-fader.html Die Daten: Spannung: 6V-36V Strom je Kanal: 0,01A-1,5A Das Programm für den ATTiny2313 Controller ist in C geschrieben und gut dokumentiert. Anbei ist ein Bild von meinem Aufbau. Viele ...
